CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 68 / 2017

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 68/2017 vom 14.03.2017 | zur Druckfassung | Suche

Die Reformation im Fokus

Ringvorlesung der Theologischen Fakultät an der Uni Kiel


Auch im Sommersemester veranstaltet die Theologische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wieder eine Ringvorlesung. Die Dozentinnen und Dozenten beschäftigen sich in diesem Jahr mit dem Thema „Semper reformanda – zur Bedeutung der Reformation für Kirche und Theologie der Gegenwart“. Die Reihe richtet sich nicht nur an Studierende, sondern auch an die interessierte Öffentlichkeit.

Professor Andreas Müller, Dekan der Theologischen Fakultät, eröffnet die Ringvorlesung am Donnerstag, 6. April, um 18.15 Uhr im Hörsaal D des Audimax. Müller spricht dort über die Reformation in Schleswig-Holstein. „Reformation war und ist bedeutsam, nicht nur für die Kirche, sondern auch für gesellschaftliche Prozesse“, sagt Müller. „Welche Impulse von den Ereignissen des 16. Jahrhunderts noch heute von Bedeutung sind, soll in der Ringvorlesung beleuchtet werden.“ Im Rahmen des Dies Theologicus, dem theologischen Hochschultag an der Landesuniversität, hält der Kieler Autor Feridun Zaimoglu am 17. Mai einen Festvortrag über „Luther und die Türken“. Einen interessanten Vergleich der zwei Reformatoren Martin Luther und Albert Schweitzer zieht Prodekan Professor Enno Edzard Popkes zum Abschluss der Vorlesungsreihe am 13. Juli. Die Teilnahme ist jeweils kostenlos.

Das Wichtigste in Kürze:
Wann: 06. April bis 13. Juli, jeweils donnerstags um 18.15 Uhr
Was: Ringvorlesung Semper reformanda – zur Bedeutung der Reformation für Kirche und Theologie der Gegenwart
Wo: Audimax, Christian-Albrechts-Platz 2, Hörsaal D

Festvortrag „Luther und die Türken“ von Feridun Zaimoglu
Am 17. Mai um 15 Uhr im Klaus-Murmann-Hörsaal, Leibnizstraße 1

Das komplette Programm der Reihe als PDF-Download:
www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-068-rvtheologie.pdf

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Martin Luther. Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren (1472–1553).

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-068-1.jpg


Kontakt
Prof. Dr. Andreas Müller
Telefon: 0431/880-2391
E-Mail: AMueller@kg.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: Tobias Oertel