Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 110/2017 vom 12.04.2017
| english version
| zur Druckfassung
| Suche
![]() |
![]() |
Podiumsdiskussion „Exzellenz4“
Kieler Kurs der Spitzenforschung wird auf der Hannover Messe vorgestellt
Vier Mal Spitzenforschung aus Kiel: Die Vertreter der Forschungsschwerpunkte Lebenswissenschaften, Nanowissenschaften und Oberflächenforschung, Meereswissenschaften und Kultureller Wandel an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) kommen am Dienstag, 25. April, um 15.30 Uhr auf der Hannover Messe zusammen. Gemeinsam skizzieren sie dort auf dem CAU-Stand in der Halle 2, Research & Technology, den Kieler Weg der Spitzenforschung. „Seit ihrer Gründung im Jahr 1665 hat sich die CAU Stück für Stück in eine Universität der verbundenen Wissenschaftskulturen entwickelt. Über bewährte Partnerschaften mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sind über die Jahre unsere vier Forschungsschwerpunkte entstanden. Sie vereinen heute die wissenschaftliche Exzellenz der Fakultäten in sich. Jetzt beginnt eine neue Phase, in der sie neue dynamische Schnittstellen zwischen den Natur-, Sozial-, Technischen und Geisteswissenschaften schaffen und leben“, beschreibt CAU-Präsident Professor Lutz Kipp die Strategie, mit der sich die Kieler Universität für die neue Phase der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder positioniert.
Auf der Hannover Messe diskutiert Kipp mit den Vertretern der Kieler Forschungsschwerpunkte Professor Rainer Adelung (Nanowissenschaften und Oberflächenforschung), Professor Thomas Bosch (Lebenswissenschaften), Professor Lutz Käppel (Kultureller Wandel) und Professor Martin Visbeck (Meereswissenschaften) über Aspekte, die für den Wissenschaftsstandort Kiel und Norddeutschland in Zukunft immer bedeutsamer werden. Dabei geht es unter anderem um die vertiefte interdisziplinäre Zusammenarbeit über bestehende Schwerpunkte hinweg, Big Data und Digitalisierung oder die gesellschaftliche Relevanz von Forschungsergebnissen. Der Besuch der Veranstaltung ist für Besucherinnen und Besucher der Hannover Messe kostenfrei.
Das Wichtigste in Kürze:
Was: Podiumsdiskussion „Exzellenz4“ auf der Hannover Messe 2017
Wann: Dienstag, 25.04.2017, 15:30 Uhr
Wo: Hannover Messe, Halle 2, Research & Technology, Messestand C07, 30521 Hannover
Informationen zum Programm unter:
www.uni-kiel.de/hannovermesse
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
CAU-Präsident Professor Lutz Kipp spricht auf der Hannover Messe mit den Sprechern der Kieler Forschungsschwerpunkte über den Wissenschaftsstandort Kiel. Foto/Copyright: Axel Schön, CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Professor Rainer Adelung ist Sprecher des Kieler Forschungsschwerpunktes Nanowissenschaften und Oberflächenforschung. Foto/Copyright: pur.pur, CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Professor Thomas Bosch ist Sprecher des Kieler Forschungsschwerpunktes Lebenswissenschaften. Foto/Copyright: Tebke Böschen, CAU Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Professor Lutz Käppel ist Sprecher des Kieler Forschungsschwerpunktes Gesellschaft, Umwelt, Kultur im Wandel. Foto: privat Foto zum Herunterladen: |
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Professor Martin Visbeck ist Sprecher des Kieler Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“. Copyright: GEOMAR Foto zum Herunterladen: |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: ► Dr. Boris Pawlowski