CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 197 / 2017

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 197/2017 vom 19.06.2017 | zur Druckfassung | Suche

Internationale kunsthistorische Tagung an der Uni Kiel


Das Kunsthistorische Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) veranstaltet zusammen mit dem Historischen Seminar vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2017 eine internationale Tagung unter dem Titel „Das Sakramentar aus Tyniec. Köln, das Reich und der politische Neuanfang Polens unter Kasimir dem Erneuerer (1034-1058)”. Zwanzig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Polen und den USA werden dazu in Kiel zusammenkommen.

Am Institut für Kunstgeschichte besteht seit mehreren Jahren ein Schwerpunkt in der Erforschung von Buchmalerei des 10. und 11. Jahrhunderts. „Dazu haben wir bereits zwei wissenschaftliche Tagungen veranstaltet, 2012 zum Darmstädter Hitda-Codex und 2015 zum Gerresheimer Evangeliar, denen umfangreiche Publikationen folgten“, sagt die Mitarbeiterin des Kunsthistorischen Instituts, Ursula Prinz. „Das abschließende dritte Teilprojekt widmet sich dem Sakramentar aus Tyniec in der Warschauer Nationalbibliothek.“ Diese Handschrift, die für den Aufbau der kirchlichen Struktur von großer Bedeutung war, gelangte von Köln an die Weichsel.

Der Kölner Privatdozent Dr. Sebastian Ristow eröffnet die Tagung am Donnerstag, 29. Juni, mit einem Vortrag über archäologische Forschungen zum Beginn des Hochmittelalters in Polen. Eine abschließende Diskussion am Sonntag, 2. Juli, rundet die Veranstaltung ab. Die Tagung ist offen für alle Interessierten, der Eintritt ist frei.

Das Programm als pdf-Datei:
bit.ly/2srIMPQ

Das Wichtigste in Kürze:
Was: Internationale Tagung „Das Sakramentar aus Tyniec. Köln, das Reich und der politische Neuanfang Polens unter Kasimir dem Erneuerer (1034-1058)”
Wann: 29. Juni bis 02. Juli
Wo: Audimax, Hörsaal A, Christian-Albrechts-Platz 2

Kontakt:
Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers
Tel.: 0431 880-4630
E-Mail: beuckers@kunstgeschichte.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: Tobias Oertel