Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Pressemeldung Nr. 267/2017 vom 31.08.2017

Die Rolle des Mikrobioms in Gesundheit und Krankheit

Kiel Life Science-Vortragsabend an der Uni Kiel


Gleich zwei hochkarätige US-amerikanische Forschende folgen in diesem Spätsommer der Einladung des Forschungsschwerpunkts „Kiel Life Science“ (KLS) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU): Professor Martin Blaser und Professorin Gloria Dominguez-Bello, beide von der School of Medicine der Universität New York (NYU), besuchen am kommenden Dienstag, 5. September, ihre Kolleginnen und Kollegen in den Kieler Lebenswissenschaften. Blaser und Dominguez-Bello sind international anerkannte Fachleute für die Erforschung des Mikrobioms, also der bakteriellen Besiedlung des menschlichen Körpers. Neben dem Gedankenaustausch mit den Kieler Forschenden stehen auch zwei öffentliche Abendvorträge auf dem Programm: Am Dienstagabend richten sich zunächst Blaser und danach Dominguez-Bello mit ihren englischsprachigen Vorträgen über die Rolle des Mikrobioms für die menschliche Gesundheit an die interessierte Kieler Öffentlichkeit.

Martin Blaser, Direktor des „Human Microbiome Program“ an der NYU, stellt in seinem Auftaktvortrag „Human Gut Microbiota Perturbation and Disease” („Menschliche Darmbakterien: Störungen und Krankheiten“) dar, welche Rolle die bakterielle Besiedlung des menschlichen Darms für die Gesundheit aber auch die Krankheitsentstehung spielt. Er beschäftigt sich darin insbesondere mit der Frage, wie sich Störungen des Mikrobioms in der Kindheit auf chronische Erkrankungen im Erwachsenenalter auswirken. Diese Störungen der Bakterienbesiedlung führt er zum Beispiel auf die potenziell schädliche, routinemäßige Antibiotikagabe im Kindesalter zurück. Im Mittelpunkt seines Forschungsinteresses stehen dabei typische Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Fettleibigkeit ebenso wie verstärkt auftretende entzündliche Umwelterkrankungen wie Asthma oder Psoriasis. Aufgrund seines Engagements für die Medizin der Zukunft wählte das bekannte US-amerikanische Nachrichtenmagazin „Time“ den Mediziner und Mikrobiologen Blaser zu den 100 einflussreichsten Menschen des Jahres 2015.

Maria Dominguez-Bello, Professorin für translationale Medizin an der NYU, widmet sich in ihrem Vortrag „Society and Human Microbiota Development” („Die Gesellschaft und die Entwicklung des menschlichem Mikrobioms“) dem Einfluss der westlichen Zivilisation auf die Zusammensetzung und Entwicklung des menschlichen Mikrobioms. Sie untersucht schwerpunktmäßig, welche Unterschiede zwischen ursprünglichen und vom westlichen Lebensstil geprägten Bakteriengemeinschaften im menschlichen Darm bestehen. So versucht sie, die Auswirkungen des Lebensstils auf die Funktionsweise des Mikrobioms und die damit verbundenen gesundheitlichen Konsequenzen dieser zivilisatorischen Veränderung zu verstehen. Dominguez-Bellos Ziel ist es, die in isoliert lebenden menschlichen Gesellschaften existierende Bakterienvielfalt zu bewahren, ehe sie durch den Kontakt mit dem westlichen Lebensstil verloren geht. Aus diesem ursprünglichen Mikrobiom, so hofft die Mikrobiologin, lassen sich künftig therapeutische Ansätze für verschiedene Zivilisationskrankheiten ableiten.

Der Besuch der beiden US-amerikanischen Forschenden reiht sich ein in die regelmäßig von KLS organisierten öffentlichen Vortragsabende. In jedem Semester lädt der lebenswissenschaftliche Forschungsschwerpunkt dazu renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die CAU ein, die der interessierten Kieler Öffentlichkeit Einblicke in die internationale Spitzenforschung in Biologie, Medizin und angrenzenden Disziplinen bieten.

Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich zu den KLS-Abendvorträgen eingeladen. Für Gespräche mit den englischsprachigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern steht ein Dolmetscher bereit. Um vorherige Anmeldung bei der Pressestelle der CAU wird gebeten unter Telefon 0431/880-2104 oder per E-Mail an presse@uv.uni-kiel.de

Das Wichtigste in Kürze:
Was: Öffentliche KLS-Abendvorträge Prof. Martin Blaser, Prof. Maria Dominguez-Bello
Wann: 5. September 2017, 17:15 bis 20:00 Uhr
Wo: Zentrum Molekulare Mikrobiologie (ZMB), Am Botanischen Garten 11, CAU Kiel

Kontakt:
Prof. Thomas Bosch,
Zoologisches Institut, CAU Kiel
Tel.: 0431-880-4170
E-Mail: tbosch@zoologie.uni-kiel.de

Weitere Informationen:
KLS-Abendvorträge Prof. Martin Blaser, Prof. Maria Dominguez-Bello:
www.kls.uni-kiel.de/de/aktuelles/veranstaltungen/kls-ringvorlesung

Professor Martin J. Blaser, School of Medicine, New York University:
med.nyu.edu/medicine/labs/blaserlab/index.html

Professorin Maria-Gloria Dominguez-Bello, School of Medicine, New York University:
med.nyu.edu/medicine/clinicalpharm/maria-gloria-dominguez-bello-lab

Forschungsschwerpunkt „Kiel Life Science“, CAU Kiel
www.kls.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: ► Christian Urban