CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 268 / 2017

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 268/2017 vom 05.09.2017 | zur Druckfassung | Suche

CAU Digital auf der #diwokiel


Die Kieler Universität präsentiert sich auf der Digitalen Woche Kiel mit einem breiten Programm.
Grafik/Copyright: Jürgen Haacks, CAU

Foto zum Herunterladen: www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-268-1.png


Eine Magnesium-Gießwalzhalle in der virtuellen Realität besuchen, Hacking live mitverfolgen und dabei Neues über Datensicherheit lernen oder Landschaften vermessen, um die Kulturgeschichte zu dokumentieren: Unter dem Titel „CAU Digital“ verspricht das dreitägige Programm der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zur ersten Digitalen Woche Kiel spannende Einblicke in die digitale Wissenschaft. Zugleich stelle sich die CAU der Frage, was Bildung in einer digitalisierten Welt eigentlich genau bedeutet, betont Professor Lutz Kipp, Präsident der Universität Kiel: „Die digitale Transformation ist ein offener, nicht linearer Prozess, dessen Wirkung auf Bildung und Gesellschaft nicht vorhersagbar ist. Wir brauchen deshalb neben der Entwicklung technischer Neuerungen auch mehr soziologische, psychologische und pädagogische Forschung zu diesem Thema. Als Landesuniversität können und wollen wir dazu beitragen. Die Digitale Woche Kiel ist eine große Chance, den schwer greifbaren Prozess der Digitalisierung in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken.“

In Vorträgen, Präsentationen und Ausstellungen erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger vom 19. bis 21. September mehr über die Digitalisierung in Wissenschaft und Lehre, zum Beispiel über eLearning, und können in neueste Forschungsfragen zum Beispiel über neue Materialien, verfassungsrechtliche Aspekte und Schwarmdynamiken eintauchen. Auch die infrastrukturellen Herausforderungen der Digitalisierung werden in den Blick genommen. Was es heißt, mit Forschungsdaten zu arbeiten, sie zu sichern und jederzeit verfügbar zu machen, können Gäste bei Führungen durch das CAU-Rechenzentrum in Erfahrung bringen. Am Donnerstag, 21. September, finden zwischen 14 und 19 Uhr stündlich Führungen ins IT-Herz der Universität statt. Die Führungen sind kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich unter: http://bit.ly/rechenzentrum-digikiel

Das vollständige Programm ist online verfügbar unter:
www.digitalewochekiel.de/programm Stichwort „CAU Digital“ oder unter www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-268-cau-digital.pdf

Das Wichtigste in Kürze:
„CAU Digital“ zur Digitalen Woche Kiel
Datum: 19. bis 21.9.2017
Zeit: täglich 15 bis 20 Uhr

Veranstaltungsorte an der CAU:
Leibnizstraße 1, Klaus-Murmann-Hörsaal
Hermann-Rodewald-Str. 1-3, Rechenzentrum
Christian-Albrechts-Platz 4, Foyer Hochhaus



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: ► Claudia Eulitz