Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Pressemeldung Nr. 288/2017 vom 18.09.2017

Vernetzt denken – vernetzt handeln: Neuberufene der Uni Kiel lernten sich in Schilksee kennen


Beim jährlichen Segel-Leadership-Workshop hieß die Uni Kiel vergangene Woche ihre Professorinnen und Professoren herzlich willkommen.
Foto/Copyright: Raissa Maas, Uni Kiel

Foto zum Herunterladen: www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-288-1.jpg


Neuberufene Hochschullehrende sind wichtige Innovationstreiber in Forschung und Lehre der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Als neue Führungskräfte erwarten sie nach der Berufung ein breites Aufgabenfeld. Um die neue Arbeitssituation mit ihren vielfältigen Herausforderungen erfolgreich gestalten zu können, ist es wichtig, die eigene Rolle zu definieren und das Netz persönlicher Kontakte auszubauen. Hier setzt das Programm für Neuberufene der CAU an.

Beim jährlichen Segel-Leadership-Workshop hieß die Uni Kiel vergangene Woche ihre Professorinnen und Professoren herzlich willkommen. Das Sturmtief am 13. und 14. September machte den Segelwilligen leider einen böigen Strich durch die Rechnung. Kurzerhand machten Maik Vahldieck, Leiter des Segelzentrums der CAU, und Skipperin Anna-Marie Frick mit den 14 Teilnehmenden eine Wende und machten Führung an Bord im Seminarraum erlebbar. Passend lautete das Thema des zweitägigen Programms „Führen an Hochschulen“. Neu war der Fokus auf die „Talentperspektive“ und „Talentschmiede“ für die eigenen Teams. Gemeinsam diskutierten die Neuberufenen mit CAU-Präsident Professor Lutz Kipp und Vizepräsidentin Professorin Anja Pistor-Hatam über Führung und entwickelten Visionen für die Universität.

Die Neuberufenen nutzten den Raum für Austausch und Vernetzung produktiv und nachhaltig. So zog Organisatorin Dr. Katharina Abermeth von der Wissenschaftlichen Weiterbildung der CAU trotz des Sturms ein positives Fazit: „Im Segel-Leadership-Workshop wurden gelebte Willkommenskultur und gemeinsamer Gestaltungswille erfahrbar und fühlbar. Die Stimmung war großartig. Ich bin sicher, dass dies ein wichtiger Grundstein war für unser Kieler Motto: Vernetzt denken - vernetzt handeln“. Die Neuberufenen erwarten nun weitere Austauschmöglichkeiten und individuelle Beratungs- und Coaching-Angebote.

Kontakt:
Wissenschaftliche Weiterbildung
Dr. Katharina Abermeth
Tel.: 0431/880-1255
E-Mail: kabermeth@uv.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: Raissa Maas