Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)
► Zu den neuen Meldungen
Pressemeldung Nr. 299/2017 vom 05.10.2017 | zur Druckfassung | Suche
![]() |
![]() |
Internationales Studienprojekt zieht Bilanz zu aktuellen städtischen Herausforderungen
Welche Möglichkeiten gibt es, das gesellschaftliche Potenzial kultureller Vielfalt in Städten zu nutzen? Zwei Jahre lang haben Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Disziplinen aus Spanien, Frankreich, Brasilien und Argentinien Stadtdynamiken erforscht und vor Ort erprobt. Am Freitag, 13. Oktober präsentiert das an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) koordinierte und von der Europäischen Union mit 235.000 Euro geförderte Projekt seine Ergebnisse. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich willkommen.
Das internationale Studienprojekt „Urban Dynamics“ (UD) ermöglichte Studierenden, über Fachgrenzen hinaus aktuelle urbane Herausforderungen wie dem demographischen Wandel oder Migration zu ergründen. In Zusammenarbeit mit außeruniversitären Partnern konnten die Teilnehmenden Praxiserfahrungen im Bereich des modernen Stadt- und Kulturmanagements gewinnen und dabei Kontakte für die Zukunft knüpfen. „Das Projekt zeigt, dass universitäre Perspektiven auf gesellschaftliche Herausforderungen und ein Service-Learning-Gedanke zusammengehen, wenn Stärken unterschiedlicher Fachdisziplinen praxisnah vernetzt werden“, unterstreicht Projektleiter Victor Ferretti vom Romanischen Seminar der CAU.
In interdisziplinären Onlinekursen verschafften sich Studierende Grundkenntnisse über literarische, geographische, anthropologische Sachverhalte wie auch über soziokulturelle Dimensionen von Städten. Das Wissen konnten die Kieler Teilnehmenden dann im Rahmen von Fallstudien gemeinsam mit Studierenden der Partneruniversitäten lösungsorientiert erproben. Ihre Erfahrungen wurden anschließend durch ein Praktikum im Ausland vertieft und mit Praxispartnern in internationalen Workshops geteilt. Insgesamt haben sich rund 750 Teilnehmende eingebracht.
Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind herzlich zu der Veranstaltung eingeladen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, bei einem gemeinsamen Network-Lunch mit Posterpräsentation ins Gespräch zu kommen und die verschiedenen Maßnahmen des Projekts kennenzulernen. Um Anmeldung unter ziesmer@urbandynamics.eu wird gebeten.
Weitere Informationen in der „unizeit“ (auf Englisch):
www.uni-kiel.de/unizeit/index.php?bid=850801&light=urban
Das Wichtigste in Kürze:
Was? Präsentation des Urban Dynamics Good Practice Reports (2015-2017)
Wann? Freitag, 13. Oktober, von 12 bis 12:45 Uhr
Wo? Christian-Albrechts-Universität, Leibnizstraße 1, Klaus-Murmann-Hörsaal
Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere
► Hinweise zur Verwendung
![]() Zum Vergrößern anklicken |
Podiumsdiskussion im Rathaus von Saint-Denis, Frankreich, zu Stadtdynamiken Foto/Copyright: Mehmet Alkan, CAU Foto zum Herunterladen: |
Kontakt und weitere Informationen:
Lisei Ziesmer
Romanisches Seminar der CAU
E-Mail: ziesmer@urbandynamics.eu
Web:www.urbandynamics.eu
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: Raissa Maas