CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 310 / 2017

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 310/2017 vom 11.10.2017 | zur Druckfassung | Suche

Auszeichnung als bester Nachwuchswissenschaftler


Klas Lüders, Doktorand in der AG Angewandte Geologie – Aquatische Geochemie und Hydrogeologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) unter der Leitung von Professor Andreas Dahmke, ist vom Bundesverband Geothermie für seine zukunftsweisenden Leistungen im Bereich der Erforschung und Bewertung von hydrogeochemischen Prozessen in unterirdischen Wärmespeichern als bester Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet worden. Den Preis nahm er auf dem Geothermiekongress 2017 in München entgegen.

„So einen Preis zu bekommen ist natürlich sehr motivierend für die weitere Arbeit, zeigt aber auch die gestiegene Aufmerksamkeit, die die saisonale Wärmespeicherung als möglicher Baustein für die Energiesystemtransformation im Wärmesektor bekommt“, sagt Lüders. „Auch, wenn die Auszeichnung an mich als Person gerichtet ist, darf man nicht vergessen, dass hinter den wissenschaftlichen Arbeiten, die diese Auszeichnung ermöglicht haben, sehr viele Personen stehen, ohne die diese Arbeit nicht möglich gewesen wäre.“ Seinen Kolleginnen und Kollegen gebühre daher viel Dank.

Im Rahmen des Forschungsvorhabens ANGUS (www.angus-projekt.de) untersucht Lüders derzeit die Auswirkung saisonaler oberflächennaher Wärmespeicherung auf die Grundwasserchemie. Da sich die bisherigen Arbeiten weitestgehend auf den Labormaßstab beschränkt haben, soll in den nächsten Schritten nun die Übertragbarkeit auf die Feldskala untersucht werden.

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Dr. Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbandes Geothermie, gratuliert Klas Lüders zu der Auszeichung.
Foto/Copyright: Bundesverband Geothermie / StefanWeberPhotoArt

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-310-1.jpg


Kontakt:
Dr. Alina Kabuth
Tel.: 0431 880-2909
E-Mail: alina.kabuth@ifg.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: Tobias Oertel