CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 311 / 2017

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 311/2017 vom 11.10.2017 | zur Druckfassung | Suche

Jetzt anmelden! Ferienprogramm im geo:labor der Kieler Forschungswerkstatt

Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 bis 10 nehmen Kiel unter die Lupe


Wie sauber ist unsere Stadt? Dieser Frage gehen Jungen und Mädchen vom 16. bis 20. Oktober täglich von 9 bis 14 Uhr in dem kostenlosen Ferienprogramm des geo:labors nach. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kieler Forschungswerkstatt bauen sie beispielsweise Feinstaubsensoren oder untersuchen, wie belastet die Gewässer in Kiel sind. Die Jugendlichen gehen auf Expeditionen, führen Messungen in der Stadt durch und nehmen Luft-, Wasser und Bodenproben. In den Laboren der Kieler Forschungswerkstatt werten sie anschließend ihre Ergebnisse aus.

Die Teilnahme am Ferienprogramm ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 13. Oktober, 14 Uhr. Alle Informationen unter: www.forschungs-werkstatt.de

Das Wichtigste in Kürze
Was: Ferienprogramm für Schülerinnen und Schüler im geo:labor
Wann: 16. bis 20. Oktober 2017, täglich von 9 bis 14 Uhr
Wo: Kieler Forschungswerkstatt, Am Botanischen Garten 14f, 24118 Kiel
Wer: Mädchen und Jungen aller Schulformen, die aktuell die 8. bis 10. Klasse besuchen.

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Im Ferienprogramm des geo:labors nehmen die Jugendlichen beispielsweise Gewässerproben, die sie anschließend in den Laboren der Kieler Forschungswerkstatt analysieren und auswerten.
Foto/Copyright: Kieler Forschungswerkstatt

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-311-1.jpg


Kontakt
Kieler Forschungswerkstatt
Am Botanischen Garten 14f
24118 Kiel
Tel.: 0431 880-5916
Fax: 0431 880-5909
E-Mail: info@forschungs-werkstatt.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: Heike Stumpenhorst