CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 328 / 2017

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 328/2017 vom 27.10.2017 | english version | zur Druckfassung | Suche

Ticketverkauf gestartet: TEDxKielUniversity-Konferenz am 12. November


Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist es wiederholt gelungen, die begehrte Lizenz für eine Konferenz nach dem international renommierten TEDx-Format zu erhalten. Am 12. November werden Referentinnen und Referenten das diesjährige Thema „Color Your Mind“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und ihre innovativen Ideen oder persönlichen Erlebnisse vortragen. Tickets für die dritte Ausgabe der englischsprachigen Konferenz im Kieler Wissenschaftszentrum können per sofort erworben werden. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten offen und richtet sich nicht ausschließlich an Studierende der Kieler Hochschulen.

Anders als in den Vorjahren gibt es in diesem Jahr keinen Bewerbungsprozess bei der Ticketvergabe: „Die Tickets werden auf einer „First Come, First Serve“-Basis verkauft“, erläutert Annum Malik aus dem Organisationsteam. „Wer es dennoch nicht schafft, eine der begehrten Karten zu ergattern, kann sich die Vorträge später in voller Länge im Netz anschauen, denn jeder Talk wird aufgezeichnet“, verspricht sie. Die Aufzeichnungen der letztjährigen Konferenz wurden bereits über 7.000 Mal aufgerufen – darunter finden sich neben international bekannten Referentinnen und Referenten wie der Unternehmerin und Frauenrechtsaktivistin Zara Huseynova auch Vortragende aus Kiel und dem Umfeld der CAU. So berichteten die Gründerin Marie Delaperrière über ihr Streben nach einer Welt ohne Müll oder die Studentin Elisabeth Panuschka über ihren Traum, bei den Olympischen Spielen in Rio zu segeln.

Weitere Informationen zur diesjährigen TEDxKielUniversity-Konferenz sowie zur Anmeldung unter www.tedxkieluniversity.com.

Die Liste der Vortragenden der diesjährigen Konferenz wird suksessive unter www.tedxkieluniversity.com/speaker-2017 veröffentlicht.

Es stehen Fotos/Materialien zum Download bereit:
Bitte beachten Sie dabei unsere ► Hinweise zur Verwendung

Zum Vergrößern anklicken

Das Ziel von Hannes Eilers vom Robotik-Labor der Fachhochschule Kiel ist es, Roboter zu entwickeln, die besonders ältere Menschen im Alltag begleiten und unterstützen können. Er brachte im Vorjahr den Roboter „Grace“ mit.
Foto: Ulf Evert

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-328-1.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Kann eine Frau die Welt verändern? Marie Delaperrière sprach im letzten Jahr darüber, wie durch ihr Ladengeschäft „Unverpackt“ aus Kiel ein weltweites Bewusstsein für den „Zero Waste“-Lifestyle geweckt wurde.
Foto: Ulf Evert

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-328-2.jpg

Zum Vergrößern anklicken

Die diesjährige Ausgabe der TEDxKielUniversity-Konferenz findet erstmalig im Wissenschaftszentrum im Kieler Wissenschaftspark in direkter Nachbarschaft zur CAU statt.
Foto: Bernd Perlbach

Foto zum Herunterladen:
www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-328-3.jpg


Kontakt:
Frau Annum Malik
TEDxKielUniversity 2017
Telefon: 0157/808 709 16
info@tedxkieluniversity.com
www.tedxkieluniversity.com

Über TEDx, x=unabhängig organisierte Veranstaltung
TEDx ist ein Programm von lokalen, selbstorganisierten Veranstaltungen, die unter dem Motto „ideas worth spreading“ Menschen zusammenbringen, um eine TED-ähnliche Erfahrung zu teilen. Bei einer TEDx-Veranstaltung werden Aufzeichnungen von TED-Vorträgen und Referenten zusammengebracht, um Diskussionen und Beziehungen in einer kleinen Gruppe anzuregen. Diese lokalen, selbstorganisierten Veranstaltungen werden mit TEDx gekennzeichnet, wobei das x für eine unabhängig organisierte TED-Veranstaltung steht. Die TED-Konferenz bietet eine Anleitung für das TEDx-Programm, aber die einzelnen TEDx-Veranstaltungen sind selbstorganisiert (unterliegen jedoch bestimmten Regeln und Vorschriften).

Über TED
TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Motto „ideas worth spreading" verschrieben hat, die normalerweise in Form von kurzen, wirkungsvollen Vorträgen (18 Minuten oder kürzer) von aktuell führenden Denkern und Machern vorgetragen werden. Viele dieser Vorträge, die bei der jährlichen TED-Konferenz in Vancouver, British Columbia, gegeben werden, sind auf TED.com frei verfügbar. Unter den bisherigen TED-Referenten befanden sich bereits Bill Gates, Jane Goodall, Elizabeth Gilbert, Sir Richard Branson, Nandan Nilekani, Philippe Starck, Ngozi Okonjo-Iweala, Sal Khan und Daniel Kahneman.

Zu den offenen und freien TED-Initiativen zur Verbreitung von Ideen zählen TED.com, wo täglich neue Aufzeichnungen von TED-Vorträgen veröffentlicht werden; das "Open Translation Project“, im Rahmen dessen Untertitel und interaktive Transkripte sowie Übersetzungen von tausenden Freiwilligen weltweit bereitgestellt werden; die Bildungsinitiative TED-Ed (ed.ted.com); der jährlichen TED-Preis (www.tedprize.org), durch den außergewöhnliche Einzelpersonen mit einem „Wunsch“, einer Idee, die anregt, die Welt zu verändern, gewürdigt werden; TEDx (www.ted.com/tedx), worüber Tausenden von Einzelpersonen oder Gruppen über eine Lizenz lokale, selbstorganisierte TED-ähnliche Veranstaltungen weltweit organisieren können; und das TED Fellows Programm (www.ted.com/fellows), in dessen Rahmen Vordenker weltweit ausgewählt werden, um den Einfluss ihrer außerordentlichen Projekte und Aktivitäten weiter zu stärken.

Folgen sie TED auf Twitter unter www.twitter.com/TEDTalks, auf Facebook unter www.facebook.com/TED oder Instagram unter www.instagram.com/ted.



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: ► Jan Winters