CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 376 / 2017

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 376/2017 vom 27.11.2017 | zur Druckfassung | Suche

Internationale Konferenz „Polen und Deutsche in Europa“


Das Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) richtet am 1. und 2. Dezember die dritte Konferenz zum Doppelmasterstudiengang „Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa“ aus. Sie steht unter dem Schwerpunktthema „GrenzRäume“ und führt Historikerinnen, Historiker, Sprach- sowie Literatur- und Kulturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler zu einem interdisziplinären Austausch über europäische Grenzräume zusammen. Im Zentrum der Tagung, zu der auch die interessierte Öffentlichkeit herzlich willkommen ist, steht dabei der deutsch-polnische Grenzraum. Teil der Konferenz ist ein Panel zur kulturgeschichtlichen Bildungsarbeit in grenzüberschreitenden Projekten, der sich dem Schwerpunkt „Lernort Kulturlandschaft“ widmet.

Das Spektrum der Vorträge ist breit: Wolfgang Brylla (Zielona Góra) und Maike Schmidt (Kiel) zeigen am Freitag, 1. Dezember, in der um 14 Uhr beginnenden Sektion die kulturellen Verflechtungen einer Grenzregion am Beispiel deutsch-polnischer Regionalkrimis auf. Am Samstag, 2. Dezember, sprechen Marta Janachowska-Budych (Poznan) und Tomasz Lis (Kiel) in dem um 9 Uhr beginnenden Block über das Thema „Begegnungsraum Film. Zur filmischen Darstellung der deutsch-polnischen Grenzregion und ihrem didaktischen Potential.“ Die Vorträge und anschließenden Diskussionen dauern jeweils 30 Minuten und werden entweder auf Deutsch oder Polnisch gehalten. Der zweite Konferenztag (Samstag) wird in Kooperation mit dem IQSH als Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt.

Das Konferenzprogramm ist abrufbar unter:
www.slavistik.uni-kiel.de/de/aktuelles

Das Wichtigste in Kürze:
Was: Internationale Konferenz „Polen und Deutsche in Europa: GrenzRäume“
Wann: Freitag, 1. Dezember, und Samstag, 2. Dezember
Wo: Leibnizstraße 1, 24118 Kiel

Kontakt
Prof. Dr. Michael Düring
Dr. Rebekka Wilpert
Tel.: 0431 880-2176, -3382
E-Mail: konferenzeupod@slav.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: Tobias Oertel