CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePressePressemeldungsarchiv bis Mai 2018Nr. 391 / 2017

Dies ist das Archiv der Pressemeldungen (bis Mai 2018)  Zu den neuen Meldungen

Pressemeldung Nr. 391/2017 vom 11.12.2017 | zur Druckfassung | Suche

Sieben diversitätsorientierte Initiativen und Projekte ausgewählt

Erstmalige Mittelvergabe aus dem Diversitätsfonds der CAU Kiel


Zu Beginn der Vorlesungszeit sind die Mitglieder des Diversitätsbeirates, ein Beratungsgremium des Präsidiums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), zusammengekommen, um Fördermittel zu vergeben. Insgesamt sieben Anträge wurden zur Förderung aus dem universitären Diversitätsfonds ausgewählt. Mit dem in diesem Jahr eingerichteten Fonds in Höhe von zunächst 7.500 Euro (Pilotphase) verfolgt die Universität das Ziel, Initiativen und Projekte in Lehre und Studium, Forschung, Technik, Verwaltung und Weiterbildung zu fördern, die mehr Chancengleichheit und Antidiskriminierung zum Ziel haben. CAU-Vizepräsidentin Professorin Anja Pistor-Hatam sagte zur Auswahl der Anträge: „Die Unterschiedlichkeit der eingereichten Anträge verdeutlicht nicht nur die Ideenvielfalt, sondern auch das wissenschaftliche und hochschulpolitische Engagement derjenigen, die die Anträge geschrieben haben.“

Die geförderten Initiativen und Projekte reichen von Workshop-Angeboten wie „Diversität als Lerninhalt und Lernsituation“ unter Federführung des Zentrums für Schlüsselqualifikationen und in Kooperation mit dem Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen, „Sexismus an Hochschulen“ (Arbeitsbereich Gender und Diversity Studies in Kooperation mit dem Wissenschaftlerinnen-Netzwerk) oder „Mobilität auf dem Campus“ (Inklusionsbeauftragte des Allgemeinen Studierendenausschusses AStA in Kooperation mit dem Gebäudemanagement) bis zu einer Ausstellung „Vielfalt ist unsere Stärke“ (Sozialpolitisches Referat des AStA in Kooperation mit der Zentralen Universitätsbibliothek) und einer Initiative zur Erstellung barrierefreier Dokumente „Interaktive Lerneinheiten mit Adobe Captivate für Barrierefreiheit optimieren“ unter Federführung des E-Learning-Service an der CAU.

Ermöglicht werden darüber hinaus ein Train-the-trainer-Angebot in der Wissenschaftlichen Weiterbildung, in dem unter anderem methodische Ansätze zugunsten von Vorurteilsbewusstsein und erweiterten Handlungskompetenzen in Studien- und Arbeitszusammenhängen vermittelt und diskutiert werden sowie ein Workshop zum Themenkomplex „Professionalisierung im Ausland ausgebildeter Lehrkräfte“ (Zentrum für Lehrerbildung in Kooperation mit dem IPN).

Die Mittel des Diversitätsfonds der CAU werden Anfang des kommenden Jahres erneut – dann für das Sommersemester 2018 – ausgeschrieben.

Weitere Informationen zu den geförderten Projekten:
www.diversitaet.uni-kiel.de

Kontakt und Antragsberatung:
Kathrin Houda, Referentin der Vizepräsidentin für Diversität
Telefon: 0431/880-7544
E-Mail: diversitaet@uv.uni-kiel.de



Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: ► presse@uv.uni-kiel.de, Internet: ► www.uni-kiel.de
Twitter: ► www.twitter.com/kieluni, Facebook: ► www.facebook.com/kieluni, Instagram: ► www.instagram.com/kieluni
Text / Redaktion: Kathrin Houda, Redaktion: Claudia Eulitz