Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,die Welt zu erforschen und die gewonnenen Erkenntnisse einzuordnen, ist die Aufgabe der Wissenschaft. Wenn jedoch wissenschaftlich erwiesene Tatsachen geleugnet, relativiert oder als »alternative Fakten« verunglimpft werden, wird jedem konstruktiven Dialog die Basis entzogen. Eine solche Entwicklung gefährdet die demokratische Gesellschaft als Ganzes. Am 22. April 2017 gingen deshalb in Washington D.C. und mehr als 600 anderen Städten weltweit, darunter auch in Kiel, über eine Million Menschen auf die Straße. Sie demonstrieren dafür, dass wissenschaftliche Erkenntnisse als Grundlage des gesellschaftlichen Diskurses nicht verhandelbar sind.
2018 findet dieser »March for Science« wieder statt. Er startet mit der Auftaktveranstaltung am Freitag, 13. April, am Kieler Uni-Hochhaus unter dem Motto »Science, not Silence!«. Es erwarten Sie Kurzvorträge und Diskussionen zur Verantwortung der Wissenschaft für die Gesellschaft und abends eine Lichtshow am Uni-Hochhaus. Gemeinsam wollen wir damit eine Lanze für die Wissenschafts-, die Meinungsfreiheit und den redlichen wissenschaftlichen Diskurs brechen. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Prof. Dr. Lutz Kipp
Universitätspräsident
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de