Prof. Franziska Theilig
Niere und Flüssigkeitshaushalt

Franziska Theilig. Foto: Haacks.CAU
Außerdem untersuchen wir die Ursachen von Bluthochdruck und Ödembildung. Beides ist Folge eines gestörten Flüssigkeitshaushalts. Es verbleibt zu viel Flüssigkeit im Gewebe. Typische Folgen dieser Volumenretention sind zum Beispiel geschwollene Beine oder hoher Blutdruck. Die Nieren sind entscheidend verantwortlich für einen normalen Flüssigkeitshaushalt. Welche Mechanismen die Volumenretention im Detail verursachen, ist aber nicht bekannt. Dies besser zu verstehen, könnte Ansatzpunkte für neue Therapien liefern.«
Franziska Theilig, 41 Jahre, geboren in Bad Langensalza. Seit August 2017 Professorin für Anatomie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor assoziierte Professorin an der Universität Fribourg, Schweiz. 2004 Approbation als Ärztin, 2005 Promotion an der Charité, Humboldt Universität zu Berlin.
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de