Kurs 3a
|
Für Mediziner und Medizinphysikexperten zum Erwerb der „Fachkunde im Strahlenschutz“ Röntgendiagnostik gemäß der Anlage 2.1 der Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz in der Medizin und Zahnmedizin“ vom 22.12.2005.
Dieser Kurs ist Voraussetzung zum Erwerb der Fachkunde für z.B. die Gebiete Notfalldiagnostik, Thorax, Skelett, Nieren und ableitende Harnwege, Abdomen, Mamma, Gefäßsystem. Die komplette Aufstellung der Fachkunde-Teilgebiete finden Sie hier. Dieser Kurs ist Voraussetzung für das Gesamtgebiet „Röntgendiagnostik“ (Rö1) sowie die Teilgebiete Rö2 bis Rö9. Für das Gesamtgebiet Rö1 sowie für die Teilgebiete Rö5 und Rö8 ist zusätzlich der Spezialkurs „Computertomographie“ (3b) und für das Gesamtgebiet Rö1 sowie für das Teilgebiet Rö7 zusätzlich der Spezialkurs „Interventionsradiologie“ (3c) nötig.
Beachten Sie dazu bitte auch die untenstehenden Kombinationsmöglichkeiten “Röntgendiagnostik“
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch eines Grundkurses.
Kursdauer: 3 Tage (20 Stunden einschl. Übungen und Prüfung)
Beginn: 12.45 Uhr; Greifswald 14:15 (am ersten Tag)
Ende: ca. 12.15 Uhr (am letzten Tag)
Fortbildungspunkte: 22 Punkte
Termine: Kiel 2023 Greifswald 2023 Kiel 2024 Greifswald 2024
Wenn
der Kurs im Block mit dem Grundkurs absolviert werden soll, gelten diese Termine.
Themen:
Kursgebühren einschl. Prüfung und Unterlagen: € 250,00 (in Kombination mit dem Grundkurs € 200,00)
Für Mitarbeiter und Studenten der Universitäten Kiel und Greifswald gelten ermäßigte Gebühren. Bitte erfragen Sie diese im Kursbüro.
Kombinationsmöglichkeiten Röntgendiagnostik:
Kurse 1(inkl.8) +3a Mo. 10.00 – Fr. 12.30 Uhr € 500,00