Die
von uns angebotenen Kurse unterteilen sich in den medizinischen
und den naturwissenschaftlich-technischen Bereich.
Eine
grobe Beschreibung finden Sie auf dieser Seite, für Details klicken Sie bitte
auf die Kursnummer.
Eine
Kurszuordnung nach Fachkundegruppen finden Sie hier.
Kurs Nr. |
Bezeichnung |
|
-
Röntgendiagnostik - |
8
|
Kenntnisse
Röntgendiagnostik |
Grundkurs
Medizin |
|
Spezialkurs Röntgendiagnostik |
|
Kombinierter
Grund- und Spezialkurs Röntgendiagnostik |
|
Spezialkurs
„Computertomographie“ |
|
Spezialkurs
„Interventionsradiologie“ |
|
Kurs
für OP-Personal |
|
|
|
|
- Weitere
Fachgebiete - |
Grundkurs
Medizin |
|
Spezialkurs
Nuklearmedizin |
|
Kenntnisse
für operativ tätige Ärzte bei der SLN-Diagnostik |
|
Spezialkurs
Teletherapie |
|
Spezialkurs Brachytherapie |
|
„Kenntnisse
im Strahlenschutz“ – Nuklearmedizin Gem. § 145 Abs. 2 Nr. 5 StrlSchV |
|
Spezialkurs
für Medizinphysik-Experten Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Röntgendiagnostik |
|
Spezialkurs für
ermächtigte Ärzte
|
|
Grundkurs
Labormedizin Umgang mit offenen und umschlossenen radioaktiven Stoffen |
|
Spezialkurs
Labormedizin Umgang mit umschl. Radioaktiven Stoffen sehr hoher Aktivität |
|
Aktualisierung
der Fachkunde Röntgendiagnostik / -therapie Für Mediziner und MTRA |
|
Aktualisierung
der Fachkunde Röntgendiagnostik / -therapie / Nuklearmedizin / Strahlentherapie Für Mediziner und MTRA |
|
Aktualisierung
der Fachkunde Nuklearmedizin / Strahlentherapie Für Mediziner und MTRA |
|
Aktualisierung
der Kenntnisse gemäß RöV Für OP-Personal |
|
Aktualisierung
der Fachkunde Für ermächtigte Ärzte |
Kurs Nr. |
Bezeichnung |
|
-
Radioaktive Stoffe / Beschleuniger - |
4ou
|
Umgang mit
offenen und umschlossenen rad. Stoffen bis zum 105- bzw. 106-fachen
der Freigrenze; keine HRQ (S4.1 bzw. S2.2) Der Kurs beinhaltet auch die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S5 und S6.1. |
Lagerung
und Verwendung von Vorrichtungen, die fest eingebaute, umschlossene
radioaktive Stoffe mit Aktivitäten bis zum 106fachen der
Freigrenze enthalten · Verwendung von ECDs mit Ni-63 oder H-3 ·
Anzeigebedürftige Beschleuniger (S1, S2.1, S6.1) |
|
Beschäftigung von Personal oder Wahrnehmung von
Aufgaben in fremden Anlagen gemäß § 25 StrlSchG
(S5) Der Kurs beinhaltet auch die Fachkundegruppen S1.1, S1.2,
S1.3, S2.1 und S6.1. |
|
Beförderung radioaktiver Stoffe (S8). Der Kurs beinhaltet auch die Fachkundegruppen S1.1,
S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1. |
|
Umgang mit umschlossenen
rad. Stoffen bis zum 106-fachen der Freigrenze; keine HRQ (S2.2) Der Kurs beinhaltet auch die Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1 und S6.1. |
|
Umgang
mit umschlossenen rad. Stoffen über dem 106-fachen der Freigrenze;
HRQ (S2.3) Vorraussetzung für die Teilnahme ist vorherige Teilnahme an dem Modul GH (unser Kurs 4u oder 4ou). |
|
Umgang mit offenen und umschlossenen radioaktiven
Stoffen über dem 105 bzw. 106-fachen der Freigrenze;
HRQ (S4.2 bzw. S2.3) Der Kurs beinhaltet auch die Fachkundegruppen S1.1, S1.2,
S1.3, S2.1, S2.2, S2.3, S4.1, S5 und S6.1. |
|
Errichtung und Betrieb von genehmigungsbedürftigen
Beschleunigern (S6.2, S6.3, S6.4) Voraussetzung für die Teilnahme ist der vorherige Besuch
der Module GH und OH (unser Kurs 4oh) |
|
Kurs zur
Aktualisierung der Fachkunde gem. StrlSchV
Für die Fachkundegruppen S1, S2, S3 und S6.1 |
|
Kurs zur
Aktualisierung der Fachkunde gem. StrlSchV
Für die Fachkundegruppen S4 und S5 |
|
Kurs zur
Aktualisierung der Fachkunde gem. StrlSchV
Für die Fachkundegruppen S6.2, S6.3 und S6.4
(„Beschleuniger“) |
|
|
-
Röntgeneinrichtungen - |
Betrieb von Hoch- und Vollschutzgeräten sowie Störstrahlern (R3) |
|
Kurs zur
Aktualisierung der Fachkunde gem. RöV
Für die Fachkundegruppen R1, R2, R3, R4, R5, R7, R8 und R11 |
|
Kurs zur
Aktualisierung der Fachkunde gem. RöV
Für die Fachkundegruppe R6 |
|
|
- Weitere
Fachgebiete - |
BOS
Seminar |