CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePresseUnizeitNr. 27Seite 2
Nr. 27, 08.01.2005  voriger  Übersicht  weiter  REIHEN  SUCHE 

Kurzmeldungen


GASTVORTRAG SPRACHPHILOSOPHIE
Sprache auf Schrift oder Kommunikation zu beschränken ist nur die halbe Wahrheit. »Sprache ist immer auch medial verkörpert, als Stimme, Gestus und kulturelle Praxis präsent«, erklärt Dirk Westerkamp, Juniorprofessor für Sprachphilosophie und Ästhetik am Philosophischen Seminar. Wie die Formen der Übermittlung von Sprache diese selbst beeinflussen, ist Inhalt eines Gastvortrags am 1. Februar 2005. Referentin ist Professor Sybille Krämer von der Freien Universität Berlin. Die Berliner Professorin ist Mitglied des Wissenschaftsrats und gehört dem Direktorium des Helmholtz-Zentrums für Kulturtechnik an der Humboldt Univesität zu Berlin an.

Westerkamp: »Frau Professor Krämer zählt zu den produktivsten Köpfen in der Philosophie, die wir in Deutschland haben, und ist in Sachen Sprachphilosophie eine Repräsentantin von internationalem Ruf. Mit diesem Vortrag startet Westerkamp eine neue Gastvorlesungsreihe am Philosophischen Seminar, die »Johann Nicolaus Tetens Gastvorlesung Sprachphilosophie«, mit jeweils einem Gastvortrag im Semester. Die Vorträge wenden sich ausdrücklich nicht allein an ein Fachpublikum, sondern auch an die interessierte Öffentlichkeit. Sinn der nach dem Kieler Philosophen und Mathematiker Johann Nicolaus Tetens (1736-1807) benannten Reihe ist es, die zentralen Fragen nach Wesen, Funktion und Dimension von Sprache neu zu stellen.

ERRATA
Wir freuen uns über aufmerksame Leser: Wasser hat selbstverständlich eine Dichte von 1000 Kilogramm pro Kubikmeter oder ein Kilogramm pro Kubikdezimeter/Liter (unizeit 26, Seite 1, Stichwort Titan).

Die Ausstellung des Herbariums Kiel mit Pflanzen der zweiten Weltumseglung ist noch bis zum 10. Februar in der Universitätsbibiliothek, Leibnizstraße 9, zu sehen (unizeit 26, Seite 8 unten). Öffnungszeiten der UB sind: Mo-Fr 9-22 Uhr, Sa 9-20 Uhr.
Top  voriger  Übersicht  weiter  REIHEN  SUCHE 


Zuständig für die Pflege dieser Seite: unizeit-Redaktion   ► unizeit@uni-kiel.de