Prof. Peter Dohrmann
Operationen an der Lunge

Prof. Peter Dohrmann
Foto: A. Schön © Uni Kiel
Ziel der Untersuchungen ist es, die Ausdehnung des Tumors und damit das Krebsstadium zu erfassen. Erst danach kann entschieden werden, ob eine Lungenoperation möglich ist. Entscheidend ist auch die Untersuchung der allgemeinen gesundheitlichen Verfassung. Dohrmann: »Wenn ich einen Teil der Lunge entferne, muss ich wissen, ob der Patient ohne diesen Teil hinterher noch adäquat leben und zum Beispiel Fahrrad fahren kann. Das sind Fragen, die auch die Betroffenen stellen.« Wie es um die Lebensqualität von Lungenpatienten bestellt ist, vor und nach der Operation, ermittelt er in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lebensqualität. In der experimentellen Forschung steht die Tumorbiologie im Vordergrund. »Wir haben unterschiedliche Ansätze entwickelt, um mehr Verständnis für die Mechanismen der Krebsentstehung in der Lunge zu bekommen, und wir versuchen mit neuen Behandlungskonzepten das Wachstum des Tumors einzuschränken bzw. zu stoppen.«
Peter Dohrmann, 54 Jahre. Seit September 2004 Professor für Thoraxchirurgie an der Klinik für Allgemeine Chirurgie und Thoraxchirurgie, Leiter der Sektion Thoraxchirurgie. Geboren in Berlin. Medizin-Studium an der Freien Universität Berlin und an der Technischen Universität München. Promotion 1977 an der Freien Universität Berlin. Habilitation 1990 an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Weitere Stationen: Pathologisches Institut der Universität Heidelberg. Chirurgische Abteilung, Krankenhaus Salem in Heidelberg. Chirurgische Universitätsklinik Kiel. Kinderchirurgische Klinik im Hauner’schen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München. Studienaufenthalte: Hospital for Sick Children, London, Kinderchirurgie. Harvard Medical School, Boston, Kinderchirurgie. Baylor College of Medicine, Texas Children’s Hospital, Microsurgery Laboratories. Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Thoraxchirurgie. Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, New York, Thoraxchirurgie.
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de