Veranstaltungen
Alte Musik in der UnikircheDas Ensemble für Alte Musik hat eine CD mit Konzertmitschnitten herausgegeben. Sie enthält Musik unter anderem von Merulo, Buxtehude, Händel und Mozart – gespielt auf historischen Instrumenten. Es wirken mit: Christiane Godt, Orgel und Cembalo; Birgit Glatz, Sopran; Fiona Stevens und Ilja Dobruschkin, Violine und Viola; Peter Godt, Traversflöte und Thomas Stöbel, Violoncello. Die CD ist für 10 Euro bei der Küsterin in der Universitätskirche sonntags vor und nach dem Gottesdienst erhältlich oder von 9 bis 12 Uhr im Sekretariat der Evangelischen Studierendengemeinde.
Beim nächsten Auftritt in der Universitätskirche am 13. Juni, 17 Uhr steht Kammermusik der Bach-Söhne auf dem Programm. Es spielen Christiane Godt, Cembalo, Peter Godt, Traversflöte und Thomas Stöbel, Violoncello. Der Eintritt ist frei. (ne)
Wert der Umwelt
Anlässlich der internationalen Konferenz »Solutions for Sustaining Natural Capital and Ecosystem Services« laden die Kieler Ökologen am 7. Juni ab 9 Uhr zu öffentlichen Vorträgen in englischer Sprache im Hörsaal 2 des Hörsaalgebäudes Olshausenstraße 75 ein. Der Begriff »Ecosystem Services« umfasst Güter und Leistungen, die die Natur selbst übernimmt. Der Mensch profitiert von diesen, ohne ihren Wert wirklich zu honorieren. »Die Schwierigkeit besteht darin, die komplexen Mensch-Umwelt-Beziehungen zu erfassen, zu bewerten und so zu übertragen, dass es in der Politik umgesetzt werden kann«, erklärt der Kieler Ökoforscher Dr. Benjamin Burkhard.
Eine Einführung geben Professor Robert Costanza aus Burlington, USA, und Professor Rudolf de Groot aus Wageningen, Niederlande. Sie sind quasi die »Gründerväter « der Ecosystem-Service-Forschung. Das Programm richtet sich an Wissenschaftler aus den Bereichen Umwelt, Sozialwissenschaften und Ökonomie, an Entscheidungsträger in Ministerien und Umweltbehörden sowie an interessierte Laien. (ne)
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de