Prof. Ludger Heidbrink
Freiheit und Verantwortung

Ludger Heidbrink. Foto: pur.pur
»Ich möchte gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Gustav-Radbruch-Netzwerk für Ethik und Philosophie der Umwelt sowie dem Kieler Forum für Politische Philosophie und Wirtschaftsethik an einem Programm des »Postliberalismus« arbeiten. Es geht dabei um die Vielfalt von Werten und Normen, die Grenzen bei der Bildung der gesellschaftlichen Ordnung und die sozialen Voraussetzungen für Umwandlungsprozesse im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Geplante Forschungsthemen betreffen unter anderem den Zusammenhang von Autonomie und politischem Selbstverständnis sowie das Verhältnis von moralischer und ökonomischer Rationalität.«
Ludger Heidbrink, 51 Jahre, geboren in Bochum. Seit Oktober 2012 Professor für Praktische Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Direktor des »Center for Responsibility Research« am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen und Professor für Wirtschaftsethik an der Universität Witten-Herdecke. 1992 Promotion an der Universität Hamburg, 2003 Habilitation an der CAU.
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de