Prof. Stefanie Ismar
Meeresorganismen und ihre Umwelt

Stefanie Ismar Foto: pur.pur
»Ein Netz ist so lange funktionstüchtig, wie seine Maschen standhalten – dasselbe gilt für Ökosysteme, ihre Organismen und Interaktionen. Als marine Ökologin interessiert mich, wie Meeresorganismen ihrer Umwelt unterworfen sind, aber auch, wie sie sich ihr anpassen und sie gestalten. So lässt sich beobachten, dass sich wandelnde Umweltbedingungen die Dynamik der Interaktionen zwischen Organismen verändern. Meine Arbeiten befassen sich mit Plankton-Gemeinschaften als Basis des Nahrungsnetzes, wie auch mit Seevögeln, der höchsten und damit störungsempfindlichsten Ebene der marinen Top-Prädatoren.«
Stefanie Ismar, 32 Jahre. Geboren in Engelskirchen, Nordrhein-Westfalen. Seit September 2012 Juniorprofessorin für Marine Ökologie an der Christian-Albrechts-Universität, tätig am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung. 2011 Promotion an der Universität von Auckland, Neuseeland, und dort auch weiterhin Honorary Research Fellow.
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de