Prof. Tal Dagan
Molekulare Evolutionsforschung

Tal Dagan Foto: pur.pur
»Im Gegensatz zu uns Menschen sind Bakterien in der Lage, DNA aus der Umgebung aufzunehmen sowie von ihren Nachbarn direkt zu erwerben. Dieser Prozess wird als lateraler Gentransfer bezeichnet. Gentransfer kann zum Beispiel durch eine Art Mitfahrgelegenheit mit mikrobiellen Viren geschehen. Darüber hinaus studieren wir die Entwicklung der ProteinInteraktion mit Chaperonen (speziellen Proteinen) und die Evolution der Cyanobakterien. In unserer Forschung verwenden wir genomische Netzwerke, um Wege und Hindernisse von lateralem Gentransfer im Laufe der mikrobiellen Genomevolution zu finden.«
Tal Dagan, 41 Jahre, geboren in Tzfat, Israel. Seit April 2013 Professorin für Theoretische Biologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Professorin am Institut für Genomische Mikrobiologie der Universität Düsseldorf. 2005 Promotion an der Tel- Aviv University, Israel, 2011 Habilitation an der Universität Düsseldorf.
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de