CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePresseUnizeitNr. 80Seite 1
Nr. 80, 12.04.2014  voriger  Übersicht  weiter  REIHEN  SUCHE 

Ausstellung

Russische Künstlerbücher


Die russische Avantgarde nahm im 20. Jahrhundert prägenden Einfluss auf die Entwicklung des abstrakten Bildes wie auch auf die Entstehung neuer Buchdesigns. Die erste Ausstellung des modernen russischen Künstlerbuches fand 1990 in Leningrad statt. Als kleine Hommage an diese Ausstellung präsentiert die Kieler Universitätsbibliothek 50 Werke in »Die Verwandlung – 25 Jahre russische Künstlerbücher«.

Noch bis zum 27. April können Interessierte die kreativen und individuellen Prozesse beim Gestalten von Büchern nachvollziehen. »Mal sind die ausgestellten Künstlerbücher sorgfältig hergestellte und ästhetisch ansprechende Produkte, dann wieder konzeptionelle Äußerungen, die weniger ästhetisch und schwieriger zu fassen sind«, erklärt Ausstellungsleiterin Dr. Klára Erdei die Vielfalt der Exponate. Die Ausstellung präsentiert Werke der LS Collection Van Abbemuseum Eindhoven, die seit den 1990er Jahren von den Kunsthistorikern Albert Lemmens und Serge Stommels zusammengestellt wurden. Die Auswahl zeigt eine Vorliebe für die handwerkliche Qualität in der Ausführung des Buchs.

Dazu kommen Projekte mit experimentellem Charakter, die die klassische Funktion des Buches in Frage stellen. Die Künstlerinnen und Künstler unterscheiden nicht zwischen dem Unikat, dem Multiple oder dem Künstlerbuch, aber sie stellen sicher, dass das Buch im Mittelpunkt ihres künstlerischen Wirkens und Denkens steht. Unter den 25 zeitgenössischen russischen Künst­lerinnen und Künstlern, deren Werke in der Ausstellung gezeigt werden, leben auch drei in Kiel: Rea Nikonova, Serge Segay und Vladimir Sitnikov. (cle)

Internet: bit.ly/kuenstlerbuecher
Top  voriger  Übersicht  weiter  REIHEN  SUCHE 


Zuständig für die Pflege dieser Seite: unizeit-Redaktion   ► unizeit@uni-kiel.de