Ausstellung
Geschichte der Zahnbehandlung

Foto: Kieler Zahnklinik (UKSH)
Dabei geht es uns heute richtig gut, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt. Diesen Blick zurück wirft ab den 14. April die neue Ausstellung »Schmerzfrei. Vom Reiz der Zahnbehandlung« in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung der Kieler Universität.
Die Ausstellung zeigt bis zum 9. November den zahnärztlichen Arbeitsplatz im Wandel von Technik und Zeitgeschmack. Am Beispiel der Ausstattung zahnärztlicher Arbeitsplätze aus früheren Zeiten werden die Professionalisierung der Zahnbehandlung und der technische Fortschritt deutlich. Die Ausstellung thematisiert außerdem, wie sich die Schwerpunkte der zahnärztlichen Tätigkeit verändert haben. Zu sehen gibt es zum Beispiel authentische Einrichtungen um 1920, 1950 und 1970.
Grundlage der Ausstellung bildet die Sammlung des Dentalkaufmanns Dieter Halbig, dessen Unternehmen seit 1919 mit Instrumenten, zahnärztlichen Behandlungseinheiten, zahntechnischen Geräten und Verbrauchsmaterial für Zahnarztpraxen und zahntechnische Labore handelte. 2011 übergab er die wertvolle und umfangreiche Sammlung der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlung der Universität Kiel. Sie umfasst Exponate aus der Zeit von 1860 bis 2000. (ne)
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Brunswiker Str. 2
Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10 bis 16 Uhr, sonntags 12 bis 16 Uhr.
► www.med-hist.uni-kiel.de
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de