Embleme – Rätsel aus Bild und Text?

Das Tagungsprogramm bietet acht Keynotes, etwa 150 Vorträge in fünf parallelen Themengebieten, Round-Table-Gespräche und eine Ausstellung von Emblembüchern in der Universitätsbibliothek Kiel, die in Kooperation mit der Hamburger Universitätsbibliothek ausgerichtet wird.
Eine ganztägige Exkursion führt an ausgewählte Orte außerliterarischer Emblematik in Schleswig-Holstein: in die Bunte Kammer in Ludwigsburg bei Eckernförde, zum Altar der Marienkirche in Bad Segeberg und nach Schloss Gottorf bei Schleswig. Haupttagungssprache ist Englisch.
Vorträge werden aber auch auf Deutsch, Französisch und Spanisch gehalten. Zum Rahmenprogramm gehört auch die Ausstellung »Netz. Vom Spinnen in der Kunst« in der Kunsthalle zu Kiel. Anmeldung bis 20. Juli möglich. (sma)
10th International Conference of the Society for Emblem Studies.
27. Juli bis 1. August
Eröffnung: Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1,
Tagung: Klaus-Murmann- Hörsaal und Seminarräume, Leibnizstraße 1
► www.kunstgeschichte.uni-kiel.de/de/society-for-emblem-studies
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de