unizeit Nr. 27 vom 08.01.2005, Inhaltsübersicht
Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.Ferner gibt es hier die ► komplette Ausgabe als PDF.
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | ![]() |
►
Editorial von Professor Jörn Eckert ► Neuer Service für Krebspatienten Im April 2004 nahm die interdisziplinäre onkologische Ambulanz als zentrale Anlaufstelle für Krebspatienten ihre Arbeit auf. |
2 | ![]() |
►
Verführt vom Zeitgeist Für das Historische Wörterbuch der Philosophie »jagte« Ralf Konersmann dem Zeitgeist hinterher. Wofür »Zeitgeist« steht und wie der Begriff entstand, erklärt der Professor für Philosophie im Interview mit unizeit. ► Kurzmeldungen – Gastvortrag Sprachphilosophie – Errata |
3 | ![]() |
►
Chronische Entzündung Seit 15 Jahren erforscht Professor Stefan Schreiber, wie chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) entstehen. Eine Schlüsselrolle beim Krankheitsgeschehen spielt die Darmflora. ► Geheimnisvoller Zuckermantel Mehr als eine Million Euro hat Professor Thisbe K. Lindhorst aus dem Innovationsfonds des Landes bekommen, um ein Großgerät anzuschaffen, das von verschiedenen Arbeitsgruppen aus dem Bereich »Molekulare Lebenswissenschaften« genutzt wird. |
4 | ![]() |
►
Nutzen berechnen Der Kieler Finanzwissenschaftler Professor Christian Seidl ist Mitherausgeber eines Handbuchs zur Nutzentheorie. Das Fachbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Wissenschaft. Der zweite Band ist 2004 herausgekommen. ► Otto Diels und Kurt Alder 1950 erhalten Otto Diels und sein Schüler Kurt Alder den Nobelpreis für Chemie. Diels verbrachte fast seine ganze Berufslaufbahn am Chemischen Institut in Kiel. |
5 | ![]() |
►
Erdbeben und Archäologie Ein EU-Projekt untersucht archäologische Sehenswürdigkeiten in Erdbebengebieten des Nahen Ostens. Beteiligt sind auch Kieler Wissenschaftler des Leibniz-Labors für Altersbestimmung und Isotopenforschung ► Fit für den Berufsalltag Das Zentrum für Fremdsprachenausbildung und Medieneinsatz (ZFIM) an der Philosophischen Fakultät bietet seit dem Wintersemester neue Kurse an, die auf den Berufsalltag vorbereiten. ► Kurzmeldungen – Kieler Messe für Auslandspraktika – Agrar-Fakultät lädt zur 55. Hochschultagung |
6 | ![]() |
►
Bewegungen des Wassers Professor Gerold Siedler vom Leibniz-Institut für Meereswissenschaften erhält den südafrikanischen Forschungspreis für seine Arbeiten über die Rolle des Ozeans im Klimasystem. ► Ein Preuße im Norden Der Medizinhistoriker Professor Christian Andree hat ein neues Fontane-Buch herausgegeben. ► Lebensraum für Kreuzottern |
7 | ![]() |
►
Prof. Ruth A. Schmitz-Streit Stoffwechselregulation bei Bakterien ► Prof. Peter Dohrmann Operationen an der Lunge ► Prof. Volker Abetz Emulgatoren in der Kunststoffindustrie ► Meldungen – Tanzen, bis die Füße weh tun – Fachverband für BWI tagt 2005 in Kiel ► Beruflicher Erfolg durch Weiterbildung Das neue Programm der CAU zur wissenschaftlichen Weiterbildung von Fach- und Führungskräften ist ab sofort erhältlich. |
8 | ![]() |
►
Veranstaltungskalender Veranstaltungen vom 08.01. – 04.02.2005 ► Impressum der unizeit 27 |
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de