unizeit Nr. 31 vom 09.07.2005, Inhaltsübersicht
Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.Ferner gibt es hier die ► komplette Ausgabe als PDF.
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | ![]() |
►
Editorial von Professor Jörn Eckert ► Staub und Plasma Verstehen, wie Sterne entstehen, und Grundlagen schaffen für optimierte Technologieverfahren – den Schlüssel hierzu liefern »komplexe Plasmen«. |
2 | ![]() |
►
Signale aus der Tiefe Kieler Geophysiker versuchen, neuartige seismologische Signale in Costa Rica aufzuspüren. Diese bieten einen neuen Ansatzpunkt, Erdbeben und die Deformationen der Erdkruste zu verstehen. ► Veranstaltungen – Gastvortrag Sprachphilosophie – Fachtagung zur Sprachgeographie |
3 | ![]() |
►
Unsichere Zukunft für Eiderstedts Landwirte Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe auf der Halbinsel Eiderstedt ist Gegenstand eines Forschungsprojekts, an dem die Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät beteiligt ist. ► Solider Grund Geologen, Physiker und Biologen vom Forschungs- und Technologiezentrum Westküste untersuchen, wie sich Offshore-Windkraftanlagen auf den umgebenden Meeresgrund auswirken. Sie leisten damit Basisarbeit für einen potenziellen deutschen Exportschlager. |
4 | ![]() |
►
Zellfabrik Menschliche Blutzellen können im Labor dazu gebracht werden, neue Funktionen zu übernehmen. Den Nachweis erbrachte ein deutsch-spanisches Forscherteam mit Kieler Beteiligung. ► Unsichtbare Felder Wie müssen elektrische Geräte abgeschirmt werden, damit sie sich nicht gegenseitig stören? Die Grundlagen hierfür erforscht Professor Ludger Klinkenbusch an der Technischen Fakultät. |
5 | ![]() |
►
Eliteschmiede? Arbeiterkinder haben es schwerer als die Sprösslinge von Rechtsanwälten, Ärzten und Ingenieuren, in Spitzenpositionen Fuß zu fassen. Der Elitenforscher Professor Michael Hartmann warnt davor, dass sich diese soziale Auswahl noch verstärkt. ► Verständnis für Kapitalmärkte Spekulieren ohne Risiko? Ein studentischer Arbeitskreis widmet sich Finanzmärkten und Anlagemöglichkeiten. ► Veranstaltungen Tagung zu jungen Sexualtätern |
6 | ![]() |
►
Zwischen den Fronten Über die Situation der Christen in Palästina, dem Heimatland des Christentums, sprach »unizeit« mit dem Theologen Professor Ulrich Hübner. ► Immer wieder Bordesholm |
7 | ![]() |
►
Prof. Regine von Klitzing Kräfte messen an Grenzflächen ► Prof. Andreas Seekamp Unfallchirurgie und Intensivmedizin ► Prof. Hartwig Siebner Dem Gehirn beim Arbeiten zusehen ► Buchtipp Sportwissen für Weltenbummler ► Bernhard Harms Bernhard Harms war einer der ersten deutschen Ökonomen, die internationale Wirtschaftsbeziehungen erforschten. 1914 gründete er das heutige Institut für Weltwirtschaft in Kiel. |
8 | ![]() |
►
Veranstaltungskalender Veranstaltungen vom 09.07. – 19.10.2005 ► Segelfreunde gesucht Alumni-Cup-Regatta am 4.9.2005 ► Impressum der unizeit 31 |
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de