CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePresseUnizeitNr. 48
 vorige  ALLE UNIZEITEN  nächste  REIHEN  SUCHE English version

unizeit Nr. 48 vom 31.05.2008, Inhaltsübersicht

Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.
Ferner gibt es hier die komplette Ausgabe als PDF.


Seite Artikel
1  Editorial
von Professor Siegfried Wolffram

Spielende Forscher
Das ganze Leben ist ein Spiel. Dieses Motto kann in der Wissenschaft zu bemerkenswerten Erkenntnissen führen.

Aktuelles
Jahr der Mathematik an der CAU

2  Ordnung in der Anarchie
Herrscht auf der globalen Datenautobahn durch anarchisches Verhalten der Nutzer pures Chaos oder eine wunderbare geheime Ordnung? Die Spieltheorie gibt Antworten.

Hans Geiger
Der "Vater" des berühmten Geigerzählers lehrte von 1925 bis 1929 in Kiel. Am 17. Juni wird anlässlich eines wissenschaftlichen Kolloquiums ein Physik­hörsaal nach ihm benannt. Professor Alexander Piel stellt den Physiker vor.

Veranstaltungen
– 120 QM Ozean der Zukunft in Hamburg
– Einweihung der neuen Orgel im Bachsaal

3  Richtig ticken
Armbanduhr, Bahnhofsuhr, Wecker: Uhren sind allgegenwärtig und bestimmen den Tagesablauf. Unbemerkt vom Fortschreiten der Zeiger auf dem Ziffernblatt gibt die innere Uhr jedoch jedem von uns ihren eigenen Rhythmus vor.

Horizont erweitern
Knaller oder Flopp? Voneinander lernen kann viel helfen, damit ein touristisches Projekt zum Erfolg wird.

Veranstaltungen
– Uni auf dem Schleswig-Holstein-Tag
– 6. Juli ist Bordesholmtag

4  Der Reiz des Gewöhnlichen
Postkarten als historische Quellen entdeckte der Kieler Geschichtswissen­schaftler Rudolf Jaworski.

Reflektiert ins Praktikum
Das Praxismodul erlaubt Bachelorstudierenden, sich intensiv mit ihren Berufswünschen auseinanderzusetzen. Der Wirtschaft beschert es gut vorbereitete und hoch motivierte Praktikanten.

Impressum
der unizeit 48

Meldungen
– Philosophische Schnittstelle
– Berufspraxis für Lehramtsanwärter

5  Verrückt nach Cannabis
In psychiatrischen Kliniken werden zunehmend Patienten behandelt, die Cannabis konsumieren und psychotische Symptome zeigen. Kieler Psycho­logen haben diese Gruppe genauer untersucht.

Gefährlicher Suchtstoff
Der Konsum von Cannabisprodukten wie Haschisch und Marihuana ist alles andere als harmlos. Über die Gefahren informiert Jean Hermanns, der die sucht­psychiatrische Abteilung im Psychiatrischen Krankenhaus Rickling leitet.

Veranstaltungen
– Faszination Olympia
– Tag der Offenen Tür auf dem Lindhof

Aktuell
Nordeuropa und das Baltikum

6  Veranstaltungskalender
Veranstaltungen vom 01.06.08 – 18.07.08

7  Prof. Arnd Arnold
Gesellschaftsrecht im Wandel

Prof. Robert Hassink
Dynamik industrieller Zentren

Prof. Sebastian Krastel-Gudegast
Naturgefahren unter Wasser

Prof. Eckhard Quandt
Intelligente Materialien

Prof. Philip Rosenstiel
Von Quallen lernen

Prof. Thomas Slawig
Mathe für die Meeresforschung

Einwurf: Kohlendioxid verstauen

8  Falscher Feind
Unser Immunsystem bekämpft Krankheitserreger und lässt die eigenen Zellen in Ruhe – im Normalfall. Immer häufiger greift es jedoch auch das eigene Gewebe an, mitunter mit verheerenden Folgen.

Empfindliche Grenzen
Wissenschaftler verstehen immer besser, wie Entzündungskrankheiten ent­stehen. Professor Stefan Schreiber, der Sprecher des Exzellenzclusters »Ent­zündung an Grenzflächen«, erklärt den aktuellen Stand der Forschung.

Veranstaltungen
Uni rüstet sich für »Campus Invasion«



Top  vorige  ALLE UNIZEITEN  nächste  REIHEN  SUCHE English version


Zuständig für die Pflege dieser Seite: unizeit-Redaktion   ► unizeit@uni-kiel.de