unizeit Nr. 60 vom 29.05.2010, Inhaltsübersicht
Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.Ferner gibt es hier die ► komplette Ausgabe als PDF.
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | ![]() |
►
Editorial von Professor Gerhard Fouquet ► Sträfliche Versäumnisse Wie gefährlich ein Sexualstraftäter ist, wird im Ermittlungsverfahren nicht routinemäßig erfasst. Damit vergeben wir die Chance, etwaige Wiederholungstäter frühzeitig zu erkennen. ► Schleswig-Holstein-Tag vom 4.-6.6.2010 |
2 | ![]() |
►
Die dunkle Seite der Triebe Wissenschaftlich im Dunkeln tappen: Das ist nötig, um zu ermessen, wie viele Kinder sexuell missbraucht werden, ohne dass es je eine offizielle Stelle erfährt. ► Kein Täter werden Wer pädophil ist, hat sich das ebenso wenig ausgesucht wie jemand, der hetero- oder homosexuell ist. Doch das bedeutet keinen Freibrief. ► Parkinson |
3 | ![]() |
►
Vorsicht Tiefgang! Mit enormen Kosten und Konsequenzen für Natur- und Küstenschutz werden die Fahrrinnen in Flussmündungen dem Bedarf großer Containerschiffe angepasst. Eine Kieler Forscherin sammelt Fakten für zukunftsorientierte Lösungen. ► Karl Leonhard Reinhold Der aus Österreich stammende Schriftsteller und Philosoph war ein stets nach Wahrheit suchender Unruhegeist. Als engagierter Vertreter der Aufklärung brachte er die kantische Philosophie nach Kiel. ► Ausstellung »Mythos, Marke, Mensch. Werk und Wirkung des Schriftstellers Gorch Fock (1880 – 1916)« |
4 | ![]() |
►
Risiko für Renditen Frisches Geld ausländischer Investoren ist in jedem Land willkommen. Doch nicht überall sind die Bedingungen dafür klar geregelt. ► Schneeballsystem Innovationen werden durch Mundpropaganda verbreitet. Christian Barrot hat in seiner Dissertation untersucht, wie das funktioniert. ► Analyse des Terrors Drittes »Jahrbuch Terrorismus« erschienen |
5 | ![]() |
►
Das Erbe großer Forschungsreisender Viel bürgerliche Romantik und auch die Sehnsucht nach fernen Welten steckte einst in den Herbarien. Heute sind sie von unschätzbarer wissenschaftlicher Bedeutung. ► Lektüre für Europäer Spanisch mit Cervantes, Deutsch mit Thomas Mann: Ein europäisches Projekt will kulturelle Identität durch Literatur vermitteln. ► Veranstaltungen – Alte Musik in der Unikirche – Wert der Umwelt |
6 | ![]() |
►
Veranstaltungskalender Veranstaltungen vom 29.05. – 09.07.2010 ► Impressum der unizeit 60 |
7 | ![]() |
►
Prof. Guntram Grassl Entzündeter Darm ► Prof. Thomas Meier Abbilder vom Erdinneren ► Prof. Gerhardt Schmidt Bessere Akustik in Autos ► Prof. Ingmar Unkel Einfluss des Klimas ► Speak German! Welche Bedeutung hat die deutsche Sprache in der Welt? Das fragte der Duisburger Sprachforscher Professor Ulrich Ammon bei einem Gastvortrag in Kiel. ► Splitter: Deutsch ist out |
8 | ![]() |
►
Ans Licht gebracht Das von Kieler Physikern entwickelte LISA-Instrument nutzt intensives Röntgenlicht, um die Anordnung von Atomen an Flüssigkeitsgrenzflächen zu ermitteln. ► Uniabschluss finanziert Wenn Studierende keinen Anspruch auf BAföG haben, können sie einen Studienkredit aufnehmen. Studentenwerk und AStA beraten umfassend. |
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de