unizeit Nr. 61 vom 10.07.2010, Inhaltsübersicht
Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.Ferner gibt es hier die ► komplette Ausgabe als PDF.
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | ![]() |
►
Editorial von Professor Gerhard Fouquet ► Vom Hitler-Putsch zur Spiegelaffäre Anwalt im Prozess um den Hitler-Putsch und keiner Auseinandersetzung abgeneigt: Der Strafrechtslehrer Hellmuth Mayer trug seinen Beinamen »Anders-Mayer« zu Recht. ► In eigener Sache Susanne Schuck betreute 61 Mal die »unizeit« |
2 | ![]() |
►
Problem im Kopf Bösartige Hirntumore werden manchmal erschreckend spät erkannt und behandelt. Warum das so ist, wird im Kieler Neurozentrum erforscht. ► Strahlende Zukunft Für die zweite Phase der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder hat sich die Kieler Universität ein großes Ziel gesetzt: die Zukunftsuniversität. |
3 | ![]() |
►
Verräterischer Zahnschmelz Freundliche Bescheidenheit kennzeichnet sein Wesen, und doch wird Douglas Price als »Gott der Isotope« gerühmt. Als Gastwissenschaftler ist er derzeit auf Schloss Gottorf tätig. ► Warmer Boden, kühles Haus Grundwasserleiter als Speicher für künstlich erzeugte Wärme: Diesen Ansatz loten derzeit Geologen der Uni Kiel aus. ► Kieler Professoren Professorenkatalog online |
4 | ![]() |
►
Web 2.0 im Bücherregal Die Modernisierung im Bibliothekswesen geht mit großen Schritten voran. Schon in wenigen Jahrzehnten könnten manche Bibliotheken frei von Büchern sein. ► Mit 66 Jahren ... ... im Ruhestand und trotzdem im Dienst – für etliche Professorinnen und Professoren der Kieler Uni ist das kein Widerspruch. |
5 | ![]() |
►
Parodontitis-Gen identifiziert Die Anfälligkeit für Parodontitis wird vererbt. Ein Gen, das damit zusammenhängt, haben Kieler Molekularbiologen entdeckt. ► Abstrakte Sprache Seine Erkenntnisse und Theorien haben die Mathematik nachhaltig geprägt. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist Vitali Milman auch mit der Kieler Universität eng verbunden. ► Höfische Welt 22. Band der Residenzenforschung herausgegeben |
6 | ![]() |
►
Veranstaltungskalender Veranstaltungen vom 10.07. – 22.10.2010 ► Impressum der unizeit 61 ► Dietrich Hermann Hegewisch Als Historiker war er Autodidakt. Doch seine Genauigkeit setzte Zeichen für die Zukunft der Disziplin. ► Bordesholmtag Am 11. Juli 2010 |
7 | ![]() |
►
Prof. Heidrun Allert Lern- und Wissensmedien ► Prof. Anja Heins Funktionelle Lebensmittel ► Prof. Susanne Sebens Entzündung und Krebs ► Prof. Klaus Tochtermann Mitdenkende Computer ► Einwurf: Europäische Werte ► Netzgeschäfte Bei Wochenend-Workshops schmieden Studierende Pläne für internetbasierte Geschäftsmodelle. Im Gründerprojekt Kampuni stehen ihnen Wissenschaftler mit Rat und Tat zur Seite. |
8 | ![]() |
►
Sicher schwanken Eine Motor- und Segelyacht können auch ältere Menschen problemlos bedienen, sofern die Boote altersgerecht konstruiert sind. Wo es Verbesserungsbedarf im Bootsbau gibt, erkundet eine Kieler Sportwissenschaftlerin. ► Leben im Darm Der Einfluss unserer Darmflora auf die Gesundheit ist vermutlich größer, als bisher angenommen. Das zukunftsträchtige Forschungsfeld beackert der Evolutionsbiologe John Baines. |
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de