unizeit Nr. 62 vom 23.10.2010, Inhaltsübersicht
Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.Ferner gibt es hier die ► komplette Ausgabe als PDF.
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | ![]() |
►
Editorial von Professor Gerhard Fouquet ► Virtuelle Ausweiskontrolle Mit dem neuen, ab November verfügbaren Personalausweis kann man sich im Internet identifizieren. Das macht den Einkauf im Netz sicherer. Vorausgesetzt, man gibt ihn nicht aus der Hand. |
2 | ![]() |
►
Schichten erzählen Geschichte Der Seeboden als Archiv: Was der Grund eines Gewässers über seine Vergangenheit verrät, untersucht eine Forschergruppe um den Kieler Umwelthistoriker Ingmar Unkel auf der griechischen Halbinsel Peloponnes. ► Menschen und Marketing Läuft das Internet dem klassischen Außendienst den Rang ab? Im Verein mit Betriebswirtschaftlern aus Kiel und Münster will das ein Gastwissenschaftler aus den USA herausfinden. ► Veranstaltungen – Alumni berichten im Audimax – Klöster nördlich der Elbe |
3 | ![]() |
►
»Islam ist nicht gleich Islam« Ist der Islam eine Integrationsbremse? Nicht zwangsläufig, meint der Kieler Islamwissenschaftler Professor Lutz Berger im unizeit-Interview. ► Sicher überwacht Sie ist einmalig in Europa, weltweit gibt es nur zwei solcher Einrichtungen: Die Katastrophenforschungsstelle an der Kieler Uni ergründet, wie Katastrophen entstehen und wie Menschen sich davor schützen. ► Ringvorlesungen – Religion erneuern – Opern berühren – Europapolitik erläutern – Vielfalt managen |
4 | ![]() |
►
Plattgemacht Im Märzen und erst recht zur Ernte im Herbst rückt der Bauer mit tonnenschwerem Gerät auf seine Äcker aus. Das hat gravierende Folgen für die Bodenbeschaffenheit. ► Hoch hinaus Wissenschaftliche Karrieren folgen ungeschriebenen Gesetzen. Wer sich nach ihnen richtet, kommt schneller ans Ziel. ► Studium – Neuer Master – Studien-Informations-Tage 2011 |
5 | ![]() |
►
Schmerz, lass nicht nach Herbstabende und romantische Geschichten gehören zusammen wie Romeo und Julia. Doch warum entfliehen wir dem grauen Alltag auch noch in ein Drama? ► Erwin Rohde Der Altphilologe war ein früher Freund Nietzsches und ein lebenslanger Verfechter des aufrechten Gangs. ► Splitter: Martinsgans light |
6 | ![]() |
►
Veranstaltungskalender Veranstaltungen vom 23.10. – 10.12.2010 ► Impressum der unizeit 62 |
7 | ![]() |
►
Prof. Wolfram Klapper Blut und Lymphgewebe ► Prof. Uta Klusmann Schule ohne Stress ► Prof. Oliver Niebuhr Sprechen und Verstehen ► Prof. Christine Selhuber-Unkel Zellen und Oberflächen ► Prof. Markus Tauschek Gewinner und Verlierer ► Prof. Anika Wagner Ernährung und Entzündung ► Einwurf: Fettarm verführt Butter, Margarine, Joghurt, Chips, Wurst und Käse – fast alle fetthaltigen Lebensmittel gibt es heute in einer leichten Variante. Dünner werden die Deutschen deshalb noch lange nicht. Warum das so ist, erklärt Professor Manfred James Müller, Direktor des Instituts für Humanernährung und Lebensmittelkunde an der CAU. |
8 | ![]() |
►
Minimaler Eingriff für maximale Sicht Kieler Mediziner haben sich auf lasergestützte Behandlungen von Netzhauterkrankungen spezialisiert. Damit versuchen sie, die Sehkraft zu erhalten oder zu verbessern und gleichzeitig das Auge zu schonen. ► Blinder Fleck Dr. Alexa Klettner erforscht die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der Netzhauterkrankung AMD. ► Ausstellung »Malerverwandtschaften« |
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de