unizeit Nr. 65 vom 09.04.2011, Inhaltsübersicht
Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.Ferner gibt es hier die ► komplette Ausgabe als PDF.
Seite | Artikel | |
---|---|---|
1 | ![]() |
►
Editorial von Professor Gerhard Fouquet, Universitätspräsident ► Hinter Klostermauern Strenge Regeln, Arbeit und Gebet: In der Abteilung Regionalgeschichte am Historischen Seminar wird die fremde Welt der mittelalterlichen Klöster erforscht. ► Karriere Fuß in der Tür |
2 | ![]() |
►
Einfach mal abschalten Das Projekt »Modellcampus Nachhaltige Universität Kiel« wird das Profil der CAU stärken. Studierende der Geographie haben dafür eine Stromsparkampagne entwickelt. ► Käpt'n Blaubär akademisch gelesen Kieler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler begeben sich auf eine Reise durch Walter Moers' Zamonien-Romane. ► Ringvorlesungen – Schwierige Balance – Heiße Eisen der EU – Arabische Verhältnisse – Wechselspiele |
3 | ![]() |
►
Lob der Linderung Allein und unter qualvollen Schmerzen zu sterben, diese Angst nagt an Vielen. Sie zu nehmen, ist das Ziel der Palliativmedizin. ► Sprühen statt pieksen Die Nase verfügt über ein gut ausgeprägtes Immunsystem. Sie ist daher ein ideales Ziel für neue Impfstrategien. Dr. Regina Scherließ erarbeitet die technologischen Grundlagen. |
4 | ![]() |
►
So schmeckt die Welt Japanisches Sushi, amerikanische Jeans und deutsche Autos sind fast auf der ganzen Welt beliebt. Das ist nicht zuletzt ein kulturelles Phänomen. ► Bühnenreife Schulprojekte Wie kann man junge Menschen für Wissenschaft begeistern? Antworten liefert eine Fachtagung in Kiel. Konkrete Beispiele präsentiert das Festival der jungen Forscher am 26. Mai. ► Veranstaltungen – Festtag der Kieler Theologie – Bereiste Imperien – Vergangene Krisen |
5 | ![]() |
►
Mittelalterliche Kostbarkeiten In einem aufwendigen Forschungsprojekt werden regionale Schätze des Mittelalters katalogisiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. ► Konfliktreiche Sprachgeschichte Deutsche und dänische Politiker nutzten Sprache, um ihre Macht zu festigen. Die zuweilen bemerkenswert eigensinnigen Leute interessierte das wenig. ► Für Mädchen – Faszination Astronomie – Von Animation bis Modellierung |
6 | ![]() |
►
Veranstaltungskalender Veranstaltungen vom 09.04. – 27.05.2011 ► Impressum der unizeit 65 |
7 | ![]() |
►
Prof. Thomas Baukrowitz Schaltvorgänge ► Prof. Florian Dünckmann Raumplanung ► Prof. Dassia Egorova Molekülbewegungen ► Prof. Jörg Thomas Hartmann Krebstherapie ► Prof. Kerstin Odendahl Völkerrecht ► Prof. Thilo van Eimeren Hirnforschung ► Einwurf: Hochsaison für Birkenpollen Im Januar haben Pollen von Haselnuss und Erle die Heuschnupfensaison eröffnet. Bis November müssen Betroffene mit Problemen rechnen, je nachdem, auf was sie reagieren. ► Vom Wal zum Winzling Als Kind schwärmte sie für Orcas. Als Wissenschaftlerin widmet sich Dr. Victoria Bertics mit mindestens ebenso großer Begeisterung wesentlich kleineren Lebewesen. |
8 | ![]() |
►
Besser messen Der Forschungsstand zu Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen ist dürftig. Eine Kieler Studie will Lücken schließen und sucht dafür 12- bis 17-jährige Freiwillige. ► Dem Kopfschmerz davonlaufen Eine wirksame Migränetherapie beginnt lange vor der Attacke, zum Beispiel mit regelmäßigem Entspannungstraining oder Ausdauersport. |
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de