CAU - Universität Kiel
Sie sind hier: StartseitePresseUnizeitNr. 72
 vorige  ALLE UNIZEITEN  nächste  REIHEN  SUCHE English version

unizeit Nr. 72 vom 26.05.2012, Inhaltsübersicht

Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.
Ferner gibt es hier die komplette Ausgabe als PDF.


Seite Artikel
1  Editorial
Vielfalt. Exzellenz. Lehramt!

Das Afghanistan-Dilemma
Der Einsatz der internationalen Staatengemeinschaft am Hindukusch hat sich zum Guerillakrieg gewandelt. Wie es dazu kommen konnte, untersuchen Kieler Wissenschaftler – auch im Auslandseinsatz.

2  Aus alten Wolken
Wie düster die klimamäßigen Wolken am Horizont womöglich sein werden, wollen Kieler Geologen mit einem Blick in die Vergangenheit herausfinden.

Romantik und Realität
Kunsthistoriker Philipp Meurer über den Schweizer Maler und Grafiker Franz Gertsch

Weniger ins Meer
Mit der Düngung gelangen Stickstoff und Phosphor nicht nur auf die Felder, sondern auch in Flüsse, Seen und Meere. Eine Broschüre informiert über praxis­taugliche Maßnahmen, um diese Umweltbelastung zu reduzieren.

3  Ich höre, also denk’ ich
Gesprochene Sprache ist denkbar komplex.
Und wir verstehen sie überraschend gut.

Splitter: Die letzte Konsequenz

Und sie verstehen sich doch!
In ihrem Vortrag innerhalb der Ringvorlesung »Nicht­Verstehen« räumt die Anglistin Lieselotte Anderwald mit populären Irrtümern zum Gesprächs­verhalten von Männern und Frauen auf.

4  kieler uni live, 16.–24.6.12. an der kiellinie

Internationale Gastvorträge auf dem Campus

Weltwirtschaft und Meeresforschung
Kieler-Woche-Vorträge des Instituts für Weltwirtschaft und Exzellenzclusters »Ozean der Zukunft«

5  Rubens oder nicht Rubens?
Im Leibniz-Labor für Altersbestimmung und Isotopenforschung werden auch Kunstwerke auf ihre Echtheit untersucht. Die naturwissenschaftliche Analyse ersetzt jedoch nicht den Kennerblick der Kunstgeschichte.

Fisch macht alt
Organische Funde früherer Kulturen werden im Leibniz-Labor für Alters­bestim­mung und Isotopenforschung an der CAU datiert. Das Verfahren hat aber seine Tücken.

6  Veranstaltungskalender
Veranstaltungen vom 26.05. – 13.07.2012

Impressum

7  Prof. Gernot Friedrichs
Optische Analysetechnik

Prof. Heidrun Kopp
Geophysikalische Ursachenforschung

Prof. Oliver Lindner
Zeitgemäßer Englischunterricht

Prof. Timo Reuvekamp-Felber
Literarischer Steinbruch

Prof. Birgit Schneider
Zuverlässige Klimavorhersagen

Mehr als nur graue Theorie
Interview mit Uni-Vizepräsident Professor Frank Kempken über eine zeit­gemäße Lehramtsausbildung.

Deutschlandstipendium

8  Arabica aus Afrika
Woher kommt eigentlich Kaffee, und wie fand er seinen Weg nach Europa? Das Heißgetränk hat eine so faszinierende Geschichte, dass ein Kieler Professor ihr jetzt ein ganzes Buch widmet.

Keine Angst, ich bin Ärztin
Im Kieler Teddybärkrankenhaus lernen Kinder spielerisch medizinische Behandlungen kennen.

Frauenbilder
Schönes Geschlecht – starkes Geschlecht. Dieser Mann-Frau-Gegensatz mag altbacken daherkommen, wirkt aber offenbar immer noch in vielen Köpfen.



Top  vorige  ALLE UNIZEITEN  nächste  REIHEN  SUCHE English version


Zuständig für die Pflege dieser Seite: unizeit-Redaktion   ► unizeit@uni-kiel.de