unizeit Nr. 78 vom 26.10.2013, Übersicht Seite 4
Mit Klick auf einen Artikeltitel kommen Sie zum jeweiligen Artikel.Seite | Artikel | |
---|---|---|
4 | ![]() |
►
Genetik für die Geschichtsforschung Über die frühgeschichtliche Besiedlung Südamerikas gibt es kontroverse Theorien. Genetische Daten von Nachkommen der Ureinwohner liefern dieser Diskussion nun neue Nahrung. ► Wer lebt da und wenn ja, wie viele? Die Lunge ist keineswegs steril, wie lange Zeit angenommen wurde. Das beweisen die Arbeiten von Alexandra Zimmermann. Die Doktorandin scannt die Keimflora der Lunge bei Patientinnen und Patienten mit Sarkoidose. ► Jeder Beitrag zählt Wodurch entstehen chronische Erkrankungen? Wie können diese Krankheiten frühzeitig erkannt werden und wie können wir uns besser vor ihnen schützen? |
▲ Top |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zuständig für die Pflege dieser Seite:
unizeit-Redaktion
► unizeit@uni-kiel.de