Kolloquium Forschungsdatenmanagement
Das Kolloquium Forschungsdatenmanagement ist eine regelmäßig stattfindende Veranstaltungsreihe für Forschende und Forschungsdatenmanager am Standort Kiel, in der die Möglichkeit zum Austausch über den Umgang mit Forschungsdaten über die Grenzen der verschiedenen Disziplinen an der CAU und ein Forum zur Diskussion aktueller Themen geboten werden sollen. Ins Leben gerufen wurde das Kolloquium Forschungsdatenmanagement auf dem Workshop 'Erweiterungskonzepte für die KDMI um weitere Fachdisziplinen', der im Rahmen des DFG-Projekts 'Virtuelle Forschungsumgebung in Kiel' im Frühjahr 2014 stattgefunden hat.
Das Programm für das Sommersemester 2017 ist wie folgt geplant:
Datum | Zeit | Ort | Thema | |||
---|---|---|---|---|---|---|
2017-05-05 | 11–13 | LMS6 - R.13 | SFB 1182 Datenmanagement mit iRODS (Marc Höppner, Holger Naundorf) |
|||
2017-06-02 | 11–13 | LMS6 - R.13 | Empfehlungen zum Forschungsdatenmanagement vom Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) (Thilo Paul-Stüve) |
|||
2017-07-07 | 11–13 | LMS6 - R.13 | Projekt GeRDI - Generic Research Data Infrastructure Wilhelm Hasselbring, Ingo Thomsen) |
Aktuelle Informationen zum Kolloquium, wie z.B. Erinnerungen vor dem nächsten Termin, sind über die Mailingliste des Kolloquiums erhältlich. Das aktuelle Programm ist auch im Univis verfügbar.
Falls Sie Vorschläge für Themen haben, die Sie gerne im Rahmen des Kolloquiums vorstellen oder diskutieren möchten, können Sie sich gerne an Thilo Paul-Stüve wenden.
Veranstaltungen vergangener Semester
Hier finden Sie Informationen und Präsentationsfolien zu den vergangenen Veranstaltungen im Rahmen des Kolloquiums.
Wintersemester 2016/2017
Datum | Zeit | Ort | Thema | |||
---|---|---|---|---|---|---|
2016-11-04 | 11–13 | LMS2 - R.Ü2/K | Training Towards a Society of Data-savvy Information Professionals with MOVING (Ansgar Scherp) |
|||
2017-02-03 | 11–13 | LMS2 - R.Ü2/K |
Aufbereitung und Bereitstellung von Forschungsdaten |
Sommersemester 2016
Datum | Zeit | Ort | Thema | |||
---|---|---|---|---|---|---|
2016-06-03 | 11–13 | LS1 - R.208a | Kurzvorstellung des Projektes: Nachhaltige Nutzbarkeit skandinavischer Sprachkorpora (Steffen Höder, Ruth Sindt) |
|||
2016-07-01 | 11–13 | LS1 - R.208a | Science 2.0, Open Science und European Open Science Cloud - aktuelle Entwicklungen in der EU (Guido Scherp) |
Wintersemester 2015/2016
Datum | Zeit | Ort | Thema | |||
---|---|---|---|---|---|---|
2015-11-13 | 11–13 | LS1 - R.209b | Ergebnisse der Umfrage zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der CAU (Thilo Paul-Stüve) |
|||
2015-12-04 | 11–13 | LS1 - R.207b | Erleichterung des internationalen Forschungsdatenaustausches – Research Data Alliance (RDA) (Dirk Fleischer, Thilo Paul-Stüve) |
|||
2016-01-08 | 11–13 | LS1 - R.207b | Digitale Geisteswissenschaften am Beispiel der Geschichtswissenschaften (Bertold Scharf, Jan Stoll) |
|||
2016-02-05 | 11–13 | LS1 - R.207b | Forschungsdatenmanagement am Exzellenz- cluster Kognitive Interaktionstechnologie (CITEC): Inwieweit sind Robotik-Experimente reproduzier- bar? (Sven Wachsmuth) |
Wintersemester 2014/2015
Datum | Zeit | Ort | Thema | |||
---|---|---|---|---|---|---|
2014-11-07 | 11–13 | LS1 - R.104b | Forschungsdatenmanagement – Rahmenbedingungen und Aktivitäten (Thilo Paul-Stüve) |
|||
2014-12-05 | 11–13 | LS1 - R.104b | IT-Services für das Forschungsdatenmanagement (Daniel Ehlers) |
|||
2015-02-06 | 11–13 | LS1 - R.104b | Kieler Gelehrtenverzeichnis – Kieler Professorinnen und Professoren von 1919–1965 (Swantje Piotrowski, Jesper Zedlitz) |
|||
2015-03-06 | 11–13 | LS1 - R.106b | PubFlow – Publication Workflows for Scientific Data (Wilhelm Hasselbring) |