Presseinformation 27/2005 vom 01.04.2005 | zur Druckversion
Personalmeldungen März 2005
1. Rufe nach Kiel/Ernennungen
Dr. EBERHARD HARTUNG, U Hohenheim, erhielt einen Ruf auf die W3-Professur für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik.
Dr. MONIKA JUNGBAUER-GANS, U Wuppertal, erhielt einen Ruf auf die W3-Professur für Soziologie.
Dr. GEORG THALLER, TU München, erhielt einen Ruf auf die W3-Professur für Tierzucht.
2. Außerplanmäßige Professuren
Der Titel außerplanmäßiger Professor wurde verliehen an:
PD Dr. DIRK HEINRICH, Institut für Haustierkunde
3. Emeritierungen/Ruhestand
Dr. EBERHARD DALL'ASTA, Professor für Wirtschaft und Politik und ihre Didaktik – Ruhestand
Dr. HANS-CHRISTIAN PLAGMANN, Professor für Parodontologie – Ruhestand
Dr. UWE ULLMANN, Professor für Medizinische Mikrobiologie und ihre Didaktik – Ruhestand
4. Ehrungen durch die Universität
Die Annette-Barthelt-Stiftung vergab ihren Preis für Meeresforschung 2005 an die Geophysikerin Dr. ANDREA HAMPEL aus Bern (Schweiz) und den Paläo-Ozeanographen Dr. FRANK KÖSTERS aus Kiel für ihre Doktorarbeiten. Hampel führte im Südostpazifik geowissenschaftliche Untersuchungen zur tektonischen "Wanderung" des untermeerischen Nazca-Rückens durch, der vor der peruanischen Küste mit der dortigen Kontinentalplatte zusammentrifft. Kösters untersuchte durch globale Klimamodelle nicht korrekt erfasste physikalische Prozesse bei der Durchströmung der Meerespassagen zwischen europäischem Nordmeer und subpolarem Nordatlantik. Der Preis ist mit einem Forschungsstipendium in Höhe von 5100 Euro verbunden und dient dem Gedenken an den Terroranschlag von Dschibuti im März 1987, bei dem auch vier junge Wissenschaftler des damaligen Kieler Instituts für Meereskunde ums Leben kamen.
5. Von externen Einrichtungen verliehene Preise und Würdigungen
Der mit 5000 Euro dotierte Wissenschaftspreis der Ulrich-Karsten-Stiftung wurde an PD Dr. STEPHAN HIRT und sein Team von der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie verliehen. Mit dem Preis wird einmal jährlich eine hervorragende wissenschaftliche Leistung auf dem Gebiet der Herzchirurgie ausgezeichnet. Hirt erhielt ihn für seine tierexperimentellen Untersuchungen zum Entstehungsmechanismus einer chronischen Abstoßung nach Lungentransplantationen.
Den internationalen Forschungspreis Lierac Research Award bekam Dr. JENS-MICHAEL JENSEN von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie für seine Arbeit zum Thema "Hautalterung und ihre Komplikationen". Das Kosmetikunternehmen Laboratoires Lierac honoriert damit erstmals die innovativste dermatologische Forschungsarbeit mit 7500 Euro.
6. Ausgezeichnete Studienleistungen und Promotionen, Graduiertenstipendien
Den ZTS (Zentrum für maritime Technologie und Seefischmarkt GmbH)Förderpreis für Nachwuchswissenschaftler teilen sich zwei Diplomanden aus dem Bereich Marine Ökologie des Leibniz-Instituts für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR): ARMIN FORM und GITTA SPINDLER. Der mit 3000 Euro dotierte Preis honoriert nicht allein die wissenschaftliche Leistung, sondern besonders auch das Engagement der jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neben ihrem Studium.
Den Wissenschaftspreis 2005 des Deutschen Marketing-Verbandes erhielt Dr. BJÖRN SCHÄFERS vom Institut für Betriebswirtschaftslehre für seine Dissertation "Preisgebote im Internet – Neue Ansätze zur Messung individueller Zahlungsbereitschaften". Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird jährlich für eine herausragende Dissertation vergeben, die Erkenntnisfortschritte im Marketing deutlich macht und wissenschaftlich und empirisch fundierte Untersuchungskonzepte mit der Praxis verbindet.
7. Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften
Dr. CHRISTOPH CORNELISSEN, Professor für Neuere und Neueste Geschichte, wurde von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum Kommissionsmitglied berufen worden. Vom 1. April 2005 bis zum 30. Juni 2006 betreut er damit ehrenamtlich das Akademievorhaben "Jahresberichte für deutsche Geschichte".
Dr. JÜRGEN WILLEBRAND, Professor im Bereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik am Leibniz-Institut für Meereswissenschaften (IFM-GEOMAR), wurde zum "Fellow" der Amerikanischen Geophysikalischen Gesellschaft (AGU) ernannt.
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
e-mail: presse@uv.uni-kiel.de