Der Verein förderte im Jahr 2004 u. a. diese Projekte:
Stipendium von Alumni Kiel e.V.

Der Vorstand von Alumni Kiel e.V. beschloss für das Jahr 2004, einen Teil seiner durch Mitglieder gespendeten Fördergelder als Studien- und Forschungsstipendium zu stiften. Es sollte einem Studierenden des Ostseeraums zukommen. Die Ausschreibung erfolgte durch das International Center.
Durch das Stipendium erhält Egle Tafenau die Möglichkeit, an dem Doktorandenprogramm „Quantitative Economics“ der Uni Kiel teilzunehmen. Ihre Studienleistungen sind herausragend. Die Bachelor und Masters Thesis von Frau Tafenau haben bereits in Estland große Anerkennung gefunden. Sie war schon 2003 als Austauschstudentin in Kiel.
Das Doktorandenprogramm bietet gezielt Lehrveranstaltungen in dem Fachgebiet „Quantitative Wirtschaftsforschung“ für graduierte Studierende, die promovieren. Das Programm gehört zur Offensive PHD (Promotion an Hochschulen in Deutschland) des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst).
Sommer 2004 – Das Gräberfeld von Berezovka/Groß Ottenhagen II
Die im Sommer 2003 begonnenen Ausgrabungen werden fortgesetzt.Der Alumni-Verein unterstützt das Vorhaben mit 1.000 EUR.
► Der Bericht
► Sensationsfund: Zeitungsbericht vom 29.9.2005 (PDF)
Sommer 2004 – Ostanatolien-Exkursion
Veranstalter: Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Lehrstuhl für Islamwissenschaft und Institut für Klassische Altertumskunde. Der Alumni-Verein unterstützt das Vorhaben mit 2.400 EUR.
Letzte Änderung: 28. April 2013
Zuständig für die Pflege dieser Seite: Alumni und Freunde der CAU e.V. ► info{at}alumni.uni-kiel.de
Zuständig für die Pflege dieser Seite: Alumni und Freunde der CAU e.V. ► info{at}alumni.uni-kiel.de