Organisation
Sprechergruppe
Die Sprechergruppe führt die Geschäfte von KiNSIS. Sie setzt sich zusammen aus zwei Sprecher/innen und deren Stellvertreter/innen sowie aus zwei Sprecher/innen des wissenschaftlichen Nachwuchses. Sie gehören unterschiedlichen Fakultäten an, die am Forschungsschwerpunkt KiNSIS beteiligt sind.
- Prof. Dr. Jeffrey McCord
KiNSIS-Sprecher (Engineering), Institut für Materialwissenschaft
- Prof. Dr. Kai Roßnagel
KiNSIS-Sprecher (Physics), INSTITUT
- Prof. Dr. Regina Scherließ
Stellvertr. KiNSIS-Sprecherin (Life Science)
- Jun.-Prof. Dr. Huayna Terraschke
KiNSIS-Sprecherin Wiss. Nachwuchs (Chemistry)
- Prof. Dr. Norbert Stock
Stellvertr. KiNSIS-Sprecher (Chemistry)
- Dr.-Ing. Alexander Vahl
KiNSIS-Sprecher Wiss. Nachwuchs (Nano Engineering)
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung entscheidet unter anderem über Anträge, Investitionen, die Aufnahme neuer Mitglieder sowie die Wahl der Sprechergruppe. Sie findet in der Regel zweimal, mindestens einmal, pro Jahr statt und setzt sich zusammen aus allen Mitgliedern von KiNSIS. Mitglied werden können auf Antrag ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Nano- und Oberflächenwissenschaften der CAU oder einer verbundenen Institution. Dazu werden sie von einem anderen Mitglied vorgeschlagen.
Critical Friends
Seit 2021 berät eine externe, interdisziplinär und international besetzte Gruppe von „Critical Friends“ die KiNSIS-Sprechergruppe in strategischen Fragen zur Weiterentwicklung des Forschungsschwerpunkts KiNSIS. Dazu gehören renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Fachbereichen Chemie, Physik, Life Science und Ingenieurwissenschaften, die die fachliche Breite von KiNSIS widerspiegeln. Regelmäßige Treffen sorgen für einen kontinuierlichen Austausch. Außerdem sind die Critical Friends zu den jährlichen Retreats und den monatlichen Kolloquien des Schwerpunkts eingeladen.

Professor Thomas Bein
Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl Physikalische Chemie II

Prof. Dr. Christoph Lienau
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Physik

Prof. Nian X. Sun
Northeastern University College of Engineering, Boston
Department of Electrical and Computer Engineering, Laboratory for Integrated Ferroics, & Advanced Materials and Microsystems Laboratory
- Prof. Dr. Thomas Bein
Ludwig-Maximilians-Universität München
Department Chemie, Physikalische Chemie und Nanoscience
- Prof. Dr. Angelika Brückner
Leibniz-Institut für Katalyse e. V., Rostock
- Prof. Dr. Christoph Lienau
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Institut für Physik
- Prof. Dr. Karsten Mäder
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Pharmazie, Abteilung Pharmazeutische Technologie
- Prof. Nian X. Sun
Northeastern University College of Engineering, Boston
Department of Electrical and Computer Engineering, Laboratory for Integrated Ferroics, & Advanced Materials and Microsystems Laboratory