Vorabinformationen Coronamaßnahmen ab 11.01.2021

Sehr geehrte Mitglieder der Universität,

der aktuelle Lockdown wird in die Verlängerung gehen. Wegen der nach wie vor besorgniserregend hohen Zahl von Ansteckungen und tödlich verlaufender Infektionen sowie der zusätzlichen Risiken durch Mutationen des Coronavirus haben Bund und Länder am Dienstag beschlossen, die gegenwärtigen Einschränkungen bis zum 31.01.2021 fortzusetzen und z.T. noch zu verschärfen. Die gefassten Beschlüsse werden zurzeit auf Landesebene in Schleswig-Holstein umgesetzt und wir erwarten die Veröffentlichung der Hochschulen-Coronaverordnung am kommenden Wochenende. In bereits bekannter Weise werden wir Sie am Sonnabend oder Sonntag über die ab dem 11.01.2021 für die CAU geltenden Maßnahmen und Einschränkungen mit einer Rundmail und auf der Corona-Website der CAU www.uni-kiel.de/corona im Detail informieren.

Wir gehen zurzeit davon aus, dass die seit dem 16.12.2020 geltenden Regelungen für den Lehr-, Forschungs- und Verwaltungsbetrieb der Universität weitgehend fortgeschrieben werden. Das heißt vor allem, dass die Präsenz in der Universität auf das unbedingt erforderliche Minimum reduziert bleiben soll und alle Bibliotheken der Universität nur einen sehr eingeschränkten Service bieten können. 

In Abstimmung mit den Fakultäten sollen die praktischen Lehrveranstaltungen in den Fällen wieder in Präsenz aufgenommen werden, wo es durch deren Wegfall zu Verzögerungen beim Abschluss des Studiums kommen würde. Dies setzt aber die entsprechende Ermöglichung über die Hochschulen-Coronaverordnung voraus, die, wie bereits erwähnt, erst am Wochenende vorliegen wird. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir heute noch keine definitiven Aussagen hierzu machen können. 

Gleichermaßen sind wir auch noch auf weitere Informationen des Landes angewiesen, welche Möglichkeiten es für Beschäftigte und Studierende mit Kindern geben wird, um auf die Schließungen der Schulen und Kitas zu reagieren. Dieser Wegfall der Betreuungsmöglichkeiten und die Erfordernisse des Homeschoolings stellen sicherlich die größten Herausforderungen für die Betroffenen dar. Ich möchte an dieser Stelle bereits deutlich machen, dass sich die Hochschulleitung dieser Mehrfachbelastungen und der Tatsache, dass aufgrund dessen nicht die gleichen Leistungen erwartet werden können wie im „Normalbetrieb“, bewusst ist. Wir sind daher bemüht, diese Belastungen bestmöglich zu berücksichtigen. 

Mit freundlichen Grüßen,
Claudia Ricarda Meyer, Kanzlerin