Philosophische Fakultät feiert Absolventinnen und Absolventen
Zeugnisse und Sonderpreise wurden im Audimax verliehen
Am vergangenen Mittwoch, 8. Februar, lud die Philosophische Fakultät ihre Absolventinnen und Absolventen in das Audimax zu einer feierlichen Zeugnisübergabe ein. Urkunden für Masterabschlüsse und Promotionen wurden überreicht und drei Sonderpreise für herausragende gendersensible Forschung und Lehre.
Im Frederik-Paulsen-Hörsaal begann die Veranstaltung mit einer musikalischen Eröffnung von Maya Mo und Barbara Schröder, die durch den weiteren Abend begleiteten. Der Prodekan Professor Dr. Jörg Kilian begrüßte die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Angehörigen und Gästen. In seiner Rede betonte er die Verantwortung als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Sie hätten die Aufgabe, ihr Wissen weiterzutragen und es stets zu erweitern. Auch der neue Hype um ChatGPT sei keine langfristige Konkurrenz für die Absolventinnen und Absolventen, da diese Technologie lediglich intelligent sei, aber nicht gebildet, so der Prodekan.
Auch die promovierte Absolventin Csilla Kász fand bewegende Worte in ihrer Rede. Sie beschrieb ihre Promotion als eine „turbulente Bootsfahrt“, während der sie unterschiedlichste Stadien durchlebt hätte. Dennoch erfülle sie das Erreichen des Ziels mit gemischten Gefühlen: Freude, Euphorie, aber auch Wehmut und Leere.
Der Preis für gendersensible Forschung ging unter anderem an Alrik Daldrup, der in seiner Bachelorarbeit über politische Ästhetiken der Disruption in dem Roman Adas Raum von Sharon Dodua Otoo schrieb. Christiane Müller-Lüneschloß erhielt den Preis für eine gendersensible Lehrveranstaltung mit dem Titel Carnage des genres? Zum Verhältnis von Gattung und Gender im zeitgenössischen französischen Drama. Die dritte Preisträgerin Dorothee Marx wurde für ihre gendersensible Lehrveranstaltung Crip Time: Disability and Trauma in Contemporary North American Literature ausgezeichnet.
Text: Frederike Köhl
Natürlich gehörte auch die traditionelle Rosenvergabe dazu: Die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen der Philosophischen Fakultät wurden im Audimax geehrt.
Erhielten drei Sonderpreise: Dorothee Marx und Christiane Müller-Lüneschloß für gendersensible Lehre, Alrik Daldrup (Mitte) für gendersensible Forschung.
Pressekontakt:
presse@uni-kiel.de0431/880-2104 Zur Website