Hochschulambulanz für Psychotherapie (HPK) der Uni Kiel richtet Sorgentelefon ein
Ratsuchende können sich nun auch telefonisch an die Hochschulambulanz wenden.

Hochschulambulanz für Psychotherapie der Universität Kiel (HPK) bietet nun auch eine telefonische Beratung an.
Die durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen des täglichen Lebens führen bei vielen Menschen zu Verunsicherung und psychischer Belastung. Deshalb hat die Hochschulambulanz für Psychotherapie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (HPK) ergänzend zu ihrem weiterhin bestehenden Thereapieangebot ein Sorgentelefon unter der Nummer 0431/22180024 eingerichtet. Psychologische Psychotherapeutinnen stehen ab Montag, 30. März, von montags bis freitags zwischen 9 und 11 Uhr telefonisch zur Verfügung und geben Hilfestellung zum Umgang mit Themen wie Krankheitsängsten und Grübelneigung, dem Verlust sozialer Kontakte, wegfallenden Alltagsstrukturen oder familiäre Stress- und Konfliktsituationen.
Sorgentelefonnummer:
0431/22180024
Kontakt:
Prof. Dr. Anya Pedersen
Leitung Psychologisch-Psychotherapeutische Ambulanz
0431/880-2977
pedersen@psychologie.uni-kiel.de
presse@uv.uni-kiel.de0431/880-2104 Zur Website