Jana Friedrichsen

Individuum in der Volkswirtschaft

»Als verhaltensökonomisch orientierte Wirtschaftswissenschaftlerin interessiere ich mich vorrangig für Individuen und deren Entscheidungen. Das Verhalten und die Beweggründe von Individuen sind der Schlüssel, um Märkte und Institutionen zu verstehen und gegebenenfalls so umzugestalten, dass die Gesellschaft davon profitiert. Beispielhafte Fragestellungen sind: Wie beeinflusst das Streben nach Status und Anerkennung Konsumentscheidungen und Produktpaletten? Was treibt Menschen dazu jemand anderen zu vertrauen oder nicht zu vertrauen? In meiner Forschung nutze ich vorwiegend mikroökonomische Modelle und ökonomische Experimente. Aktuell untersuche ich unter anderem, inwiefern Kenntnisse über wettbewerbsrechtliche Rahmenbedingungen und ökonomische Zusammenhänge oder politische Präferenzen beeinflussen, wie Menschen Instrumente der Wettbewerbspolitik bewerten.«

Jana Friedrichsen, 40 Jahre, geboren in Lübeck. Seit Dezember 2022 Professorin für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsethik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität Berlin, dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). 2013 Promotion an der Universität Mannheim.