Brahms-Konzert: Musik aus neuen Bänden der Brahms-Gesamtausgabe
Er war ein Hamburger Komponist des 19. Jahrhunderts und wurde zu einem der bedeutendsten Vertreter der Romantik: Johannes Brahms. Seine Symphonien, Kammermusik, Klavier- und Vokalwerke zeichnen sich durch komplexe Strukturen, melodischen Einfallsreichtum und tiefe emotionale Ausdruckskraft aus. Die Neuedition seiner Werke nach wissenschaftlichen Kriterien hat sich das Akademieprojekt Johannes Brahms Gesamtausgabe an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zum Ziel gesetzt. Insgesamt 67 Bände sollen entstehen, bereits 36 Bände veröffentlichte das Projektteam am Musikwissenschaftlichen Institut bis heute, darin enthalten sind Werke wie das „Triumphlied“ op. 55, „Ein deutsches Requiem“ op. 45 oder die „Violinsonate d-Moll“ op. 108. Neben Notentext und ausführlicher Einleitung enthalten die Bände jeweils einen umfangreichen Kritischen Apparat.
Einen Auszug aus den zuletzt erarbeiteten Bänden präsentieren Musikerinnen und Musiker u.a. aus der Studentenkantorei und aus dem Collegium Musicum am 23. Mai, 18 Uhr, im Bach-Saal der Kieler Universität. Während des Präsentationskonzertes übergibt das Projektteam die seit 2018 neu erschienenen Bände der Gesamtausgabe an einen Vertreter des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, welches das Langzeitprojekt mitfördert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das Wichtigste in Kürze:
Datum: 23.5.2023
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Rudolf-Höber-Straße 3, Bach-Saal
