Bakterien-Tier-Partnerschaften im Meer

Harald Gruber-Vodicka

»Ich beschäftige mich mit marinen Symbiosen, bei denen Meerestiere und Bakterien zusammenarbeiten. Konkret interessiere ich mich für intrazelluläre Symbiosen, bei denen die Bakterien in Zellen sitzen und von dort aus die Ernährung des Wirtes unterstützen oder sogar komplett bereitstellen. Diese intrazellulären Ernährungssymbiosen mit Bakterien sind im Meer häufiger als angenommen und spielen in der Biologie ihrer Wirte eine immense Rolle. Mit meinem Team erforsche ich, welche bakteriellen Partner in sehr alten Tiergruppen wie Placozoa (Plattentierchen), mundlosen Plattwürmern und seit meinem Wechsel an die CAU auch in Nesseltieren zu finden sind, wie die Partnerschaften funktionieren und wie ihre Evolution ablief und abläuft. Dabei untersuche ich die zellulären Prozesse, die Moleküle mit denen gearbeitet wird und die Weitergabe der wichtigsten Gene, um ein grundlegendes Verständnis zu entwickeln.«

Harald Gruber-Vodicka, 45 Jahre, geboren in Wien. Seit Februar 2023 Professor (Heisenberg) für Marine Symbiose an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zuvor Projektleiter am Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie, Bremen. 2012 Promotion an der Universität Wien, Österreich.