21.05.2023
| Kiel | 10:00 - 18:00
Internationaler Museumstag am 21. Mai: Programm der Uni-Museen
Die Kunsthalle zu Kiel und die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung beteiligten sich mit einem bunten Programm am Internationalen Museumstag. Der Eintritt und die Teilnahme an Mitmachangeboten ist frei.
Sonderprogramm:
- 10:30 – 13:00 Uhr Offener Workshop. Bastle dir dein Traum-Mobile
Betti Bogya
> Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1
- 11:00 Uhr Eltern-Kind-Führung. Im Sinne der Kleinsten. Mit Kindern durch die Sammlung (1-3 Jahre)
Liska-Malin Jensen, mit Anmeldung unter 0431/88057-56
Für die neugierigen Kleinen bieten wir während des Rundgangs durch die Ausstellung "Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung" abwechslungsreiche Möglichkeiten zur Beschäftigung. Wir riechen, fotografieren und dürfen aus unserer begleitenden Materialtasche ganz viel anfassen. Die Eltern erfahren ganz nebenbei mehr zu den Hintergründen der Kunstwerke. Selbstverständlich sind auch weitere Familienmitglieder herzlich eingeladen.
> Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1
- 12:00 – 16:00 Uhr Prof. Esmarchs Samariter-Schule
In der Samariter-Schule gibt es Unterricht in Erster Hilfe. Sie ist eine Erfindung des Kieler Chirurgen Friedrich von Esmarch. Als praktisch veranlagter Mensch hatte er viele Ideen wie man Alltagsgegenständen und einfachen Hilfsmitteln Verletzten zu Hilfe kommen kann, bis sie ärztlich versorgt werden. Auch wenn unsere Alltagsgegenstände andere sind als vor 150 Jahren, können sich große und kleinen Besucher:innen zum Museumstag unterhaltsam in Erster Hilfe nach Esmarch erproben.
> Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Brunswiker Straße 2
- 13:00 – 14:30 Uhr Arzneidrogen aus dem Meer
In der Museumsapotheke gibt es viele Gefäße mit rätselhaften Etiketten. Für den Museumstag haben wir einige ausgewählt, die Substanzen aus dem Meer enthielten. Was es damit auf sich hat und ob Wale und Algen heute noch eine Rolle in der Apotheke spielen, erklärt Dr. Anja Keil.
> Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung, Brunswiker Straße 2
- 14:00 Uhr Öffentliche Führung. Wildes, Wüstes, Wunderschönes. Natur im Fokus der Sammlung
Georg Nasarenko
Die Ausstellung zeigt anhand von Pflanzen- und Landschaftsdarstellungen sowie Arbeiten aus organisch-vergänglichen Materialien in vielfältiger Weise auf, wie sich Künstler*innen mit Themen der Natur und dem Verhältnis des Menschen zu ihr auseinandersetzen. Materialität und Wirklichkeitsbeobachtung ist auch Thema der Stilllebenmalerei, die die Ausstellung anhand von Positionen der Malerei und der Fotografie vorgestellt.
> Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1
- 15:30 - 17:00 Uhr Malstunde für Kinder ab 5 Jahren
Karina May, mit Anmeldung unter 0431/88057-56
In der Malstunde wirst du selbst kreativ und gestaltest unter professioneller Anleitung eigene Kunstwerke. Gemeinsam mit anderen lernst du verschiedene Techniken kennen und setzt die Ideen mit Temperafarben, Pastellkreiden oder Collagen fantasievoll um.
> Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1
- 16:00 Uhr Öffentliche Führung. Nolde und die Brücke-Maler Schmidt-Rottluff, Heckel und Kirchner
Dr. Telse Wolf-Timm
> Kunsthalle zu Kiel, Düsternbrooker Weg 1
Das Wichtigste in Kürze:
Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung
Datum: 21.5.2023
Zeit: 12:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Kiel, Brunswiker Straße 2
www.med-hist.uni-kiel.de
Kontakt: Eva Fuhry, medmuseum@med-hist.uni-kiel.de
Kunsthalle zu Kiel
Datum: 21.5.2023
Zeit: 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Kiel, Düsternbrooker Weg 1
www.kunsthalle-kiel.de
Kontakt: info@kunsthalle-kiel.de