Politik trifft Wissenschaft – Landesregierung lud zum Wissenschaftsempfang
Für die Landesregierung ist es zentrales Ziel, die Spitzenforschung im Land zu stärken und auszubauen. Um künftige Entwicklungen und Entscheidungen effektiv und passgenau an den Bedarfen exzellenter Wissenschaft auszurichten, ist der Austausch von Politik und Wissenschaft entscheidend. Die Landesregierung hat dazu auch in diesem Jahr Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zum traditionellen Wissenschaftsempfang in die Universität zu Lübeck eingeladen.
„Um erstes klimaneutrales Industrieland zu werden und unseren Wohlstand nachhaltig zu sichern, brauchen wir Spitzenforschung im Land. Deshalb wollen wir Schleswig-Holstein als Standort erstklassiger Wissenschaft und Forschung weiter etablieren und noch gezielter den Transfer von Wissen und Innovationen unterstützen“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther heute (31. Mai) in Lübeck. In den vergangenen Jahren habe das Land vieles erreicht: „Wir konnten neue Forschungseinrichtungen ansiedeln, neue Forschungsverbünde für Schleswig-Holstein gewinnen und wir haben Rahmenbedingungen geschaffen, um Spitzenleistungen zu fördern. Daran wollen in den kommenden Jahren anknüpfen“, so Günther.
Schleswig-Holstein sei ein leistungsstarker Wissenschafts-Standort. Dafür stünden auch die beiden Exzellenz-Cluster im Land, die man auch in der neuen Förderperiode halten wolle. „Die Chancen dafür stehen gut, auch für die drei neuen Cluster-Initiativen, die am bevorstehenden Exzellenzwettbewerb teilnehmen. Wir wollen Schleswig-Holstein als exzellenten Standort weiter ausbauen“, sagte der Ministerpräsident. Das gelte auch für einen neuen Anlauf der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Exzellenzuniversität zu werden. „Das Land wird die Kieler Universität dabei nach Kräften unterstützen“, so Günther.
Neben der Vorstellung der geplanten Exzellenz-Cluster ging es an dem Abend in Lübeck um den gemeinsamen Austausch. So waren auch die neu ernannten Professorinnen und Professoren geladen, um sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschullandschaft und Bereichen von Wissenschaft und Forschung zu vernetzen.