Semesterstart: Uni Kiel begrüßt neue Studierende

Live im Hörsaal und im Stream

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

  • 4.511 neue Studierende im Wintersemester 2022/23
  • 27.128 Studierende insgesamt eingeschrieben
  • Willkommensfeier live gestreamt, mit Gebärdenübersetzung

Die Erstsemesterbegrüßung im größten Hörsaalgebäude der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist heute (Montag, 17. Oktober) für die meisten Anwesenden der Beginn eines neuen Lebensabschnittes: Studium. Grund genug für Präsidium, Fakultäten und die zahlreichen Serviceeinrichtungen in und um die Universität, sie herzlich willkommen zu heißen und den „Erstis“ gleichzeitig ihre Alma Mater näherzubringen.

4.511 neue Studentinnen und Studenten haben sich für das Wintersemester 2022/23 an der CAU bisher eingeschrieben. 3.330 von ihnen beginnen erstmals ein Hochschulstudium.Etwa 2.500 davon waren heute im Audimax zu Gast, 2.500 Menschen hatten sich digital zugeschaltet. Gebärdendolmetscherinnen machte die Veranstaltung auch für Menschen mit Höreinschränkungen zugänglich.

Ein herzliches Willkommen

CAU-Präsidentin Professorin Simone Fulda begrüßte die Studierenden: „In den nächsten Jahren werden Sie hier an unserer Universität leben, Sie werden in Prüfungen schwitzen, Sie werden Freundschaften fürs Leben schließen und Sie werden lernen und forschen. Die Zeit hier wird Sie prägen, Sie verändern, Sie stärker machen. Ich wünsche Ihnen von Herzen, dass Sie diese besondere Lebenszeit genießen können!“

Als Vertreter der Landeshauptstadt Kiel sprach Stadtrat Christian Zierau im Audimax: „Mit Kiel als Studienort haben Sie eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Die Landeshauptstadt am Meer steckt voller Dynamik, Kreativität und Nachhaltigkeit. Wir bieten Kultur, erstklassigen Sport, moderne Mobilität auf Velorouten mit kurzen Wegen zwischen allem, was wichtig ist. Ich bin sicher, dass Sie sich in der lebens- und liebeswürdigen Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins schnell heimisch fühlen und hier eine tolle Zeit erleben werden. Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.“

Start ins Studierendenleben

Porträtfoto von zwei Menschen.
© Christina Kloodt, Uni Kiel

Carina Ciobotaru und Jan-Frederik Schrader haben sich für das 1. Fachsemester Medizin an der Kieler Universität eingeschrieben.

Diese Vorteile haben auch Carina Ciobotaru und Jan-Frederik Schrader, beide 1. Fachsemester Medizin, davon überzeugt in Kiel zu studieren. „Ich lebe in Kiel, es ist eine schöne Stadt mit guten Freizeitangeboten. Deshalb habe ich mich dazu entschieden hier zu bleiben. Vom Studium erhoffe ich mir, dass es mir Spaß macht und ich neue Leute kennenlerne“, sagt Jan-Frederik Schrader. Eine persönliche Verbindung hat auch Carina Ciobotaru zur Stadt. „Ich habe hier einige Freunde und ich mag die Kieler Förde. Das Medizinstudium hat einen guten Ruf, deswegen habe ich mich dafür entschieden. Besonders spannend finde ich Bereich Kardiologie.“


Das Rahmenprogramm bot neben einer Diskussionsrunde mit CAU-Vizepräsidentin Professorin Nele Matz-Lück und den Dekaninnen und Dekanen aller acht Fakultäten auch einen Vortrag der Poetry-Slammerin Selina Seemann. Eine Infomesse im Audimax-Foyer und im Foyer des Uni-Hochhauses bot mit über 50 Ausstellenden Wissenswertes zu vielen universitären Einrichtungen wie der Zentralen Studienberatung oder dem Sportzentrum. Die Landeshauptstadt Kiel und das Kieler Theater informierten über die Angebote der Stadt. Außerdem präsentieren sich viele Hochschulgruppen, deren Themenspektrum breit gefächert ist.

Preview

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Grafik mit Balkendiagramm zu Studierendenzahlen
Grafische Darstellung einer Weltkarte mit der Überschrift "Herkunft der Studierenden nach Kontinenten".
Grafik mit Überschrift "Lehramtsstudium". In einem hellblauen Kreis mit der Beschriftung "Insgesamt 5.462" ist ein lilafarbener Kreis "davon 934 1. Fachsemester".
Grafische Darstellung des Landes Schleswig-Holstein mit der Überschrift "Herkunft Studierende nach Landkreisen".
Grafische Darstellung Deutschlands mit der Überschrift "Herkunft der Studierenden nach Bundesländern".
Balkendiagramm mit der Überschrift "Altersstruktur der Studierenden".
Balkendiagramm mit der Überschrift "Fächer mit den meisten 1. Fachsemestern".
Balkendiagramm mit der Überschrift "Fächer mit den meisten Studierenden".
Grafik mit der Überschrift "Fakultäten mit den meisten Studierenden".

Fotostrecke:

Erstsemesterbegrüßung 2022

Pressekontakt:

Christin Beeck
Presse, Digitale und Wissenschaftskommunikation