Hochschulrat auf sieben Mitglieder erweitert

Gremium der Kieler Universität mit externen Persönlichkeiten berät das Präsidium

Der Hochschulrat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird gestärkt: Die Hochschule hat die Zahl der Mitglieder von fünf auf sieben Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft vergrößert. Erstmals tagte das dritte zentrale Organ neben Präsidium und Senat Ende Juni in erweiterter Zusammensetzung. Die neuen, ehrenamtlich tätigen Mitglieder sind Dr. Sabine Johannsen und Dr. Christiane Kling-Mathey.

Mit der Novellierung des Hochschulgesetztes 2022 sind nun nicht mehr nur fünf, sondern auch sieben Hochschulräte zulässig. Die CAU entschloss sich deshalb, das Gremium um zwei Mitglieder zu vergrößern. „Die Erweiterung entspricht der Größe und Vielfalt unserer Landesuniversität. Damit kann die wichtige Arbeit des Hochschulrates durch zusätzliche Perspektiven und Expertisen ergänzt und gestärkt werden“, erläuterte CAU-Präsidentin Professorin Simone Fulda. Sie begrüßte die beiden neuen Mitglieder während der Sitzung unter Leitung von Professorin Karin Lochte, der stellvertretenden Vorsitzenden.

Expertinnen aus Hochschulpolitik und -kommunikation

Dr. Sabine Johannsen gilt als Persönlichkeit mit langer leitender Berufserfahrung in der Politik und im Bankwesen. Die Volkswirtin war Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen (2017-2022) und arbeitete zuvor im Vorstand der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (2003-2017). Sie engagierte sich in mehreren Hochschulräten sowie aktuell im Vorstand der Deutschen Technion-Gesellschaft. Die Historikerin Dr. Christiane Kling-Mathey leitet seit 2003 die Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Wissenschaftsrates und fungiert als dessen Pressesprecherin. Sie gilt als Kennerin der deutschen Hochschullandschaft und ist hervorragend vernetzt.

Der Hochschulrat hat neben der kritisch-beratenden Begleitung des CAU-Präsidiums in wichtigen Strategiefragen weitere entscheidende Aufgaben: Er beschließt die Hochschulentwicklungspläne und überwacht die Finanzpläne sowie die Personalausstattung. „Die CAU hat viel vor in den kommenden Jahren. Dazu zählt auch der anspruchsvolle Exzellenzwettbewerb von Bund und Ländern“, betonte CAU-Präsidentin Fulda. „Gerade für den Ausbau der Vernetzung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ist der Hochschulrat mit Professorin Ursula Gather an der Spitze ein wichtiger Partner mit einer starken Stimme.“ Die stellvertretende Vorsitzende, Professorin Lochte, hieß die beiden neuen Mitglieder willkommen und zeigte sich erfreut über die weitere hochkompetente Unterstützung.

Ehrenamtliche Tätigkeit für vier Jahre

Die Mitglieder des Hochschulrates werden vom Senat der Universität vorgeschlagen, der das Präsidium berät und der mit Vertreter*innen aller wichtigen Personengruppen der Hochschule besetzt ist. „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Sabine Johannsen und Dr. Christiane Kling-Mathey zwei Persönlichkeiten mit großer Expertise gewinnen konnten“, sagte SenatsvorsitzenderProfessor Wolfgang J. Duschl. Im Vorfeld der Nominierung hatte sich der Senatsvorsitz mit dem Hochschulratsvorsitz darüber verständigt, Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaftspolitik und Wissenschaftskommunikation vorzuschlagen. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein hat die beiden neuen, ehrenamtlich tätigen Mitglieder nun für eine Amtszeit von vier Jahren bestellt.

Text: Joachim Welding

Personengruppe im Audimax
© Jürgen Haacks, Uni Kiel

Ende Juni empfing die CAU erstmals den erweiterten Hochschulrat: (v.l.) Dr. Sabine Johannsen, Dr. Philipp Murmann, CAU-Präsidentin Prof. Simone Fulda, Prof. Karin Lochte (stellv. Vorsitzende), Prof. Sabine Maasen, Senatsvorsitzender Prof. Wolfgang Duschl, Dr. Christiane Kling-Mathey. Nicht im Bild: Prof. Ursula Gather (Vorsitzende) und Prof. Stefanie Heiden.

Portrait
© Jürgen Haacks, Uni Kiel

Neues Mitglied im Hochschulrat der CAU: Dr. Sabine Johannsen.

Portrait
© Jürgen Haacks, Uni Kiel

Neues Mitglied im Hochschulrat der CAU: Dr. Christiane Kling-Mathey.

Pressekontakt:
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Sachgebiet Presse, Digitale und Wissenschaftskommunikation