Tag der Medizinischen Fakultät der Uni Kiel

Medizinische Fakultät verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen und ehrte herausragende Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses

Am Freitag, 7. Juli, feierte die Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) den erfolgreichen Abschluss des Medizinstudiums mit ihren Absolventinnen und Absolventen, deren Familien sowie Freundinnen und Freunden. Im ersten Halbjahr 2023 haben 114 Medizinstudierende erfolgreich ihr Studium absolviert und erhielten im Rahmen des akademischen Festakts ihre Abschlussurkunden. Den musikalischen Rahmen gestaltete das Ensemble Voce medica. Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte der Dekan der Medizinischen Fakultät, Professor Joachim Thiery, die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Gästen und stimmte auf den abwechslungsreichen Festakt ein.

Anerkennende und freundliche Worte fanden auch die Bildungsministerin Karin Prien in einem digitalen Grußwort sowie die Vizepräsidentin der Ärztekammer Schleswig-Holsteins, Dr. Gisa Andresen. Ministerin Prien wies besonders auf die Herausforderungen durch die Pandemie für Studium und Lehre in den letzten drei Jahren hin. Ebenso hob sie die große Bedeutung der Einbindung von Patientinnen und Patienten in den kurativen Prozess hervor, die am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein UKSH in dem Projekt „Shared Decision Making“ thematisiert wird.

Verschiedene Lehrpreise und Stipendien wurden übergeben

Professor Joachim Thiery überreichte während der Veranstaltung acht Lehrpreise an Institute und Kliniken der CAU und des UKSH, die sich in den letzten Semestern durch herausragende Lehre verdient gemacht haben. Zusätzlich nahm Herr Dr. med. Patrick Langguth aus der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie des UKSH den Lehrpreis der Fachschaft Medizin entgegen. Die Studierenden zeichnen mit diesem Preis jedes Jahr eine Dozentin oder einen Dozenten für besondere Leistungen in der Lehre aus.

Über Reisestipendien, gestiftet vom Kieler Ärzteverein e.V. und dem Alumniverein der Medizinischen Fakultät, durften sich Levin Lützelschwab, A. Mareen Birkenbach und Leon Baumann freuen. Mit den Reisestipendien wird die Teilnahme an nationalen oder internationalen Kongressen und Symposien gefördert, bei denen die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Forschungsarbeiten präsentieren.

Die Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen läutete Herr Professor Jürgen Dunst von der Klinik für Strahlentherapie mit der Rede der Dozentinnen und Dozenten ein, gefolgt von der Rede von Kristina Müller und Florian Gellhaus im Namen der Absolventinnen und Absolventen. Ihre Urkunden nahmen die anwesenden Absolventinnen und Absolventen unter dem Applaus ihrer Familien und Freunde entgegen.

Gruppenbild
© Uni Kiel

Die Medizinische Fakultät mit ihrem Dekan Professor Joachim Thiery (links) verabschiedete ihre Absolventinnen und Absolventen und ehrte herausragende Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Kontakt:

Dr. Inga Ebermann
Dekanat der Medizinischen Fakultät
ebermann.dekanat@med.uni-kiel.de
0431/500-14440

Pressekontakt:
Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Sachgebiet Presse, Digitale und Wissenschaftskommunikation