„Suchen Sie gewissenhaft nach der Wahrheit!“

Absolventenfeier der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät mit Verleihung der Promotionsurkunden

21 Absolventinnen und Absolventen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) durften am Freitag, 14. Juli, in einer Feierstunde im Audimax ihre Promotionsurkunden entgegennehmen. Insgesamt haben 57 Kandidatinnen und Kandidaten ihre Prüfung bestanden. „Für Ihre Doktorarbeiten haben Sie lange und hart gearbeitet. Sie können stolz und zufrieden darauf sei, dass Sie es nun geschafft haben“, würdigte Prodekanin Professorin Regina Scherließ die große wissenschaftliche Leistung der frisch gebackenen Doctores.

Umrahmt von einem feierlichen Musikprogramm mit einem Streichquartett und in Anwesenheit der Angehörigen gaben die Absolventinnen und Absolventen ihren akademischen Eid ab. Sie verpflichteten sich mit Handschlag, den verliehenen Doktortitel in Ehren zu halten und nach bestem Wissen und Gewissen die Wahrheit zu suchen und zu bekennen. „Die Wahrheit ist oft nicht leicht zu erkennen“, betonte die Prodekanin und ermunterte die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewissenhaft nach ihr zu suchen und ihr vollständig zu entsprechen. „Diskutieren Sie ihre Erkenntnisse kontrovers mit anderen. Mein Appell an Sie: Setzen Sie ihr Wissen zum Wohle der Menschen ein und gebieten Sie Populismus dank ihres Urteilsvermögens Einhalt.“

Von den 57 Absolventinnen und Absolventen haben sieben mit der besonderen Auszeichnung „summa cum laude“ abgeschnitten, 44 erhielten die Note „sehr gut“ und sechs die Note „gut“. „Sie gehören zu den Besten, die unsere Universität verlassen“, stellte Professorin Scherließ fest und gab den jungen Akademikerinnen und Akademikern einen Rat mit auf den Weg: „Neugier steht am Anfang des Forschens. Bitte bewahren Sie sich diese!“

Wie er wissenschaftlich vorgegangen ist, berichtete der Doktorand Bastian Höger in seiner Festrede. Der Pharmazeut hat für seine Dissertation mehrere Jahre neue Screening-Methoden entwickelt, um wirksame Antibiotika zu entdecken – insbesondere mit Blick auf die Zunahme multiresistenter Keime sei die Entwicklung neuer Medikamente von enormer Bedeutung, erklärte er.

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät gehört mit rund 5700 Studierenden und 140 Professuren zu den größten Fakultäten der CAU. Sie ist in acht Sektionen gegliedert: Mathematik, Physik, Chemie, Pharmazie, Biologie, Geographie, Geowissenschaften und Meereswissenschaften. Vierzig Studiengänge werden angeboten, darunter auch Zwei-Fach-Studiengänge mit dem Profil Lehramt für Schulen und interdisziplinärer Beteiligung in der Lehre mit anderen Fakultäten.

Text: Joachim Welding

Gruppenbild
© Joachim Welding

In einer Feierstunde erhielten 21 Absolventinnen und Absolventen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ihre Promotionsurkunden.

Eine Person steht hinter einem Sprechpult
© Joachim Welding

Professorin Regina Scherließ, Prodekanin der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, verabschiedete die Absolventinnen und Absolventen im Namen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU).

Eine Person steht hinter einem Sprechpult
© Joachim Welding

In seiner Festrede berichtete der Absolvent und Pharmazeut Bastian Höger über seine wissenschaftlichen Erfahrungen im Promotionsstudium.

Kontakt:

Prof. Dr. Regina Scherließ
Prodekanin Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
prodekanin@mnf.uni-kiel.de

Pressekontakt:

Stabsstelle Presse, Kommunikation und Marketing
Sachgebiet Presse, Digitale und Wissenschaftskommunikation